Cyber Resilienz

Cyber Resilienz - Blogbeitrag zum Thema von Allgeier Schweiz
Allgeier Blog Cyber Resilienz

Mit einer sicheren Microsoft 365 Umgebung die Gefahr von Cyberangiffen minimieren.

In den Medien hört man immer wieder von Data Leaks und Cyberangriffen, die so manches Unternehmen in echte Schwierigkeiten bringen. Cyber Resilienz ist also ein kritischer Erfolgsfaktor. Doch wie erhöht man die Widerstandsfähigkeit gegenüber Sicherheitsvorfällen? Wie schliesst man entsprechende Sicherheitslücken? Indem man sie im ersten Schritt identifiziert. Das ist beispielsweise mit dem M365 Tenant Security Assessment und dem Azure Security Assessment von Allgeier möglich. Diese Services sind darauf ausgelegt, Unternehmen eine umfassende Bewertung ihrer Sicherheitslage zu bieten, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber-Bedrohungen zu maximieren.

Im Zuge dieser Sicherheitsbewertungen stossen wir regelmässig auf folgende Problematiken:

  • Fehlkonfigurationen in der Cloud, wie die Zuweisung öffentlicher IPs ohne adäquaten Firewall-Schutz.
  • Vernachlässigung der bewährten On-Prem-Sicherheitsstandards beim Wechsel in die Cloud.
  • Starre Sicherheitslandschaft, ohne dynamische Anpassungen an neue Services und Technologien.
  • Vernachlässigung der unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen bei Workplace-Sicherheit (M365) bzw. Infrastruktursicherheit (Azure).
  • Komplexität der Netzwerkarchitektur bleibt unberücksichtigt, wie inkorrekte Konfiguration von Firewalls oder sichere Gestaltung der Netzwerkarchitektur.

Microsoft 365 Security Assessment: Das Fundament für einen sicheren digitalen Arbeitsplatz

Das M365 Tenant Security Assessment konzentriert sich auf die Sicherheit des M365-Tenants und umfasst die Überprüfung von Zero Trust Zugriffen, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Conditional Access Policies, Gerätemanagement über Intune und die Sicherheitseinstellungen für externen Zugriff und Dokumentenaustausch. Dieser Service stellt sicher, dass die Konfigurationen den Best Practices entsprechen und speziell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Der Ansatz zielt darauf ab, die Grundlage für einen sicheren digitalen Arbeitsplatz zu legen, indem er die Prinzipien des geringstmöglichen Benutzerrechts durchsetzt und eine starke Authentifizierung sowie den Schutz der Daten und Ressourcen gewährleistet.

Azure Security Assessment: Erweiterte Sicherheit für die Cloud-Infrastruktur

Das Azure Security Assessment erweitert die Sicherheitsbetrachtung auf die Cloud-Infrastruktur, einschliesslich Server- und Netzwerkmanagement. Dieser Service adressiert die Herausforderungen, die sich aus der komplexen Konfiguration virtueller Maschinen und Dienste in Azure ergeben. Unternehmen begehen aufgrund von mangelndem Wissen oder Erfahrung häufig Fehler, wie z. B. die öffentliche Exposition von VMs (Virtual Machines) über Remote-Desktop-Zugänge. Das Assessment deckt solche Schwachstellen auf und bietet Lösungsansätze, um die Sicherheitsarchitektur in Azure zu optimieren und die Abgrenzung der Dienste klar zu definieren.

Von der Bewertung zur Verbesserung: Ein kontinuierlicher Prozess

Beide Assessments folgen einem strukturierten Ansatz, wobei das M365 Assessment die Grundlage für ein Azure Infrastructure Assessment bildet. Wie läuft ein solches Assessment überhaupt ab? Zunächst erstellen wir einen detaillierten Bericht, der Schwachstellen nach Dringlichkeit klassifiziert und Empfehlungen für Abhilfemassnahmen bietet. Diese Vorgehensweise ermöglicht, Cyberangriffe effektiv zu verhindern und eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmassnahmen zu fördern.

Klare Vorteile für Unternehmen dank Assessment

Die Implementierung der Allgeier Security Assessments führt zu einer deutlich verbesserten Sicherheitslage, einem tieferen Verständnis der eigenen IT-Infrastruktur und einer gezielten Ausrichtung der Sicherheitsstrategie. Unternehmen profitieren von einer reduzierten Angriffsfläche, erhöhter Compliance mit Sicherheitsstandards und einem gestärkten Vertrauen in ihre Fähigkeit, auf Bedrohungen zu reagieren. Indem sie proaktiv Schwachstellen adressieren und eine Kultur der Sicherheit etablieren, können Unternehmen ihre Resilienz gegenüber Cyber-Bedrohungen signifikant erhöhen.

Die Vorteile des Microsoft 365 Security Assessments umfassen:

  • Verbesserte Sicherheit des digitalen Arbeitsplatzes: Gewährleistung einer sicheren Umgebung für die Zusammenarbeit und Kommunikation.
  • Risikominimierung: Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken, bevor sie ausgenutzt werden können.
  • Compliance: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Sicherheitsstandards.
  • Bewusstseinsbildung: Schaffung eines stärkeren Sicherheitsbewusstseins innerhalb der Organisation.
  • Zugriffskontrolle: Optimierung der Zugriffsrechte und -richtlinien, um den Schutz sensibler Daten zu verbessern.
  • Fortlaufende Sicherheitsverbesserung: Basis für die Entwicklung einer langfristigen Sicherheitsstrategie.

Die Vorteile des Azure Security Assessments beinhalten:

  • Optimierte Cloud-Infrastruktursicherheit: Sicherstellung einer robusten Sicherheitsarchitektur für Azure-Dienste.
  • Erkennung und Minderung von Risiken: Aufdeckung von Fehlkonfigurationen und Schwachstellen in der Cloud-Infrastruktur.
  • Verbesserte Netzwerksicherheit: Konfiguration von Firewalls und Netzwerkzugriffen zur Vermeidung unautorisierten Zugriffs.
  • Sicherheitscompliance: Unterstützung bei der Einhaltung von Cloud-Sicherheitsstandards und Best Practices.
  • Erhöhtes Sicherheitsbewusstsein: Förderung des Verständnisses für Cloud-spezifische Sicherheitsrisiken und -strategien.
  • Strategische Sicherheitsplanung: Grundlage für die Entwicklung und Implementierung einer umfassenden Cloud-Sicherheitsstrategie.

Fazit: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Sicherheit

In der heutigen schnelllebigen und bedrohungsreichen digitalen Landschaft ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Sicherheitsmassnahmen kontinuierlich evaluieren und verbessern. Indem wir die spezifischen Sicherheitsanforderungen und Herausforderungen angehen, legen wir den Grundstein für eine zukunftssichere IT-Infrastruktur, die bereit ist, den Herausforderungen von morgen zu begegnen.

Wie steht es mit Ihrer Cyber Resilienz?

Wir unterstützen Sie gern mit unseren Angeboten:
Azure Security Assessment

Azure Security Assessment

M365 Tenant Security Assessment

Security Awareness Training

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.

Strategische Fusion: Allgeier (Schweiz) AG und MySign AG bündeln maximale Kundenvorteile

Zum 01.01.2025 fusioniert Allgeier mit der MySign AG und erweitert das Portfolio in Richtung E-Commerce. Damit bietet Allgeier digitale Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.
Prompts

Wie die richtigen Prompts den Büroalltag transformieren

Mehr Effizienz durch clevere Prompts und Max! Erfahren Sie, wie Sie smarter arbeiten und Routineaufgaben vereinfachen.

Max – Das neue Level im Kundenservice

Max – Wie die smarte KI-Lösung den Kundenservice bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen bereits verbessern konnte.

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.
Azure Security Assessment

Azure Security Assessment

Wie sicher ist Ihre Azure-Cloud Umgebung?

Entdecken Sie versteckte Risiken

Das Azure Security Assessment spürt potenzielle und unentdeckte Sicherheitslücken in Ihrer Azure-Umgebung auf. Basierend auf bewährten Microsoft-Grundlagen und den Best-Practice-Designprinzipien des Azure Well-Architected Frameworks konzentrieren wir uns auf Sicherheitsaspekte, die Ihre Azure-Infrastruktur schützen.

Assessment Ablauf
Stärken Sie die Sicherheit Ihrer Azure-Umgebung

Ein Azure Security Assessment bietet die solide Grundlage für den Schutz Ihrer digitalen Assets und den sicheren Betrieb Ihrer Cloud-Infrastruktur und ermöglicht Ihnen Sicherheitsherausforderungen proaktiv anzugehen.

M365 Tenant Security Assessment

Sind Ihre Passwörter, Identitäten, Daten und Geräte ausreichend geschützt?

Ihr Weg zu mehr Sicherheit: Das M365 Tenant Security Assessment

Wir überprüfen über 50 sicherheitsrelevante Einstellungen in Bereichen wie Identity & Azure AD, Intune, Exchange Online sowie Collaboration & Governance. Die Ergebnisse werden klassifiziert, sodass Sie gezielt Massnahmen ergreifen und Ihren Tenant nachhaltig absichern können.

Assessment Ablauf
Maximale Sicherheit für Ihren M365-Tenant
Das M365 Tenant Security Assessment bietet eine schnelle und umfassende Analyse Ihrer Sicherheitslage, priorisiert Risiken und liefert klare Handlungsempfehlungen. So optimieren Sie Ihre IT-Sicherheit nachhaltig:

Security Awareness Training

Wir gut erkenn Ihre Mitarbeiter Betrugsversuche und Cyber Crime?

Machen Sie Ihre Mitarbeiter zum besten Schutzschild

Das wichtigste Einfallstor für Angreifer ist der Mensch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer intelligenten und mehrsprachigen Schulungsplattform Ihre Mitarbeiter optimal gegen Cyberangriffe schulen und die Security Awareness steigern.
Trainingskonzept
Schutz vor Social Engineering durch kontinuierliches Security Awareness Training
Schutz vor Social Engineering erfordert Wachsamkeit und Schulung der Mitarbeiter, um Manipulationsversuche zu erkennen und abzuwehren. Regelmäßige Trainings und klare Sicherheitsrichtlinien helfen, das Bewusstsein für Bedrohungen zu schärfen.