Microsoft Fabric: Motor für Daten und Innovation

Allgeier Blog Microsoft Fabric: Motor für Daten und Innovation

Mit menschlicher Expertise zum Erfolg

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, wenn Ihre Unternehmensdaten nicht nur eine reine Informationsquelle, sondern zugleich ein Motor für Innovation und Wachstum wären? Im ersten Teil unserer Reihe zu MS Fabric haben wir die Grundlagen der Plattform erkundet. Heute erfahren Sie, wie Fabric Ihre Daten transformiert und wie Mitarbeitende mit diesen Daten interagieren können. Denn die neue Technologie hat das Zeug dazu, DIE Schlüsselkomponente Ihres Unternehmens zu werden.

Wir stehen also an der Schwelle zu einer neuen Ära der Datenverarbeitung, in der Vertrauen, Intuition und fortschrittliche Technologie Hand in Hand gehen. MS Fabric bietet eine Reihe an handfesten Vorteilen und unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Data-driven Company. Dabei sind folgende drei Elemente für den Erfolg entscheidend:

  • Daten, die nicht nur gesammelt, sondern auch veredelt werden,
  • Menschen, die aufgrund von Fakten entscheiden und Intuition mit Datenkraft kombinieren und
  • Technologie, nicht nur als unterstützende Infrastruktur, sondern als aktiv die Zukunft mitgestaltend.

Die perfekte Symbiose von Microsoft 365 und Fabric schafft eine solide Grundlage, um genau diese drei Schlüsselelemente – Daten, Menschen und Technologie – optimal miteinander zu vereinen.

Doch was macht Fabric in Bezug auf Daten so einzigartig?

Die Vorteile:

  • Fabric zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, verschiedene Datenquellen nahtlos zu integrieren und zu orchestrieren, was das Rückgrat jeder modernen Organisation bildet.
  • Es unterstützt strukturierte Daten aus Datenbanken, semi-strukturierte Dateien und IoT-Datenpakete. Organisationen können so Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie ERP-Systemen, CRM, Excel und SaaS-Lösungen, effizient verarbeiten.
  • Dabei ist die Backend-Performance von Fabric beeindruckend – unabhängig davon, ob mit Big Data oder Small Data gearbeitet wird. Denn Dank massiver Investitionen in die Backend-Performance von Microsoft können Milliarden von Datensätzen in Sekundenschnelle abgefragt und analysiert werden.
  • Die Echtzeit-Datenverarbeitung, insbesondere bei IoT-Daten und Daten-in-Bewegung, eröffnet neue Möglichkeiten in der datengesteuerten Entscheidungsfindung und Automatisierung.

Mensch im Mittelpunkt: Vertrauen und Sicherheit mit Microsoft Fabric

Microsoft Fabric zielt darauf ab, Vertrauen in Daten zu schaffen und gleichzeitig Sicherheit und Compliance zu gewährleisten. Der OneLake verbindet alle Daten miteinander, wodurch eine zentrale Verwaltung, Governance und Sicherheit ermöglicht wird, verstärkt durch Purview und Azure Active Directory. Zentrale Richtlinien erlauben die Klassifizierung der Daten und deren Nutzungseinschränkung bei Bedarf, was das Vertrauen der Mitarbeiter in die Datenlandschaft stärkt.

Purview wiederum ermöglicht das Erstellen eines Data Catalogs, der die Datenherkunft visualisiert. Diese Transparenz verbessert das Verständnis für und das Vertrauen in die Datenquellen. Mitarbeiter können so leicht erkennen, wer für bestimmte Daten verantwortlich ist, was zu einer gesteigerten Akzeptanz und einem verstärkten Vertrauen in die Daten führt.

Technologische Fortschritte mit Microsoft Fabric

Fabric ist ein dynamisches Zentrum für Automatisierung und prädiktive Analytik. Es ermöglicht selbstaktualisierende Wartungspläne, personalisierte Produktvorschläge und eine Optimierung der Logistikrouten in Echtzeit. Die Integration von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz ermöglicht es, Daten effizient zu analysieren und Muster, Anomalien und Zusammenhänge zu erkennen. Die Reaktionsfähigkeit von Fabric auf Anomalien und Schwellenwerte erhöht die Effizienz und Agilität von Unternehmen erheblich.

Microsoft Fabric bildet eine solide technologische Basis, die Organisationen auf ihrem Weg zu einer datengetriebenen Zukunft unterstützt. Mit Fabric können Unternehmen nicht nur ihre Daten verwalten und analysieren, sondern auch innovative Technologien nutzen, um echten Mehrwert aus ihren Daten zu generieren.

Fazit

Daten werden zunehmend zum wichtigsten Vermögenswert von Unternehmen. Microsoft Fabric bietet die Werkzeuge und Technologien, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen. Durch die Kombination von Datenintegration, Vertrauensbildung und technologischer Innovation wird es Unternehmen ermöglicht, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und in der datengesteuerten Wirtschaft von heute erfolgreich zu sein.

Im Zuge unseres innovativen Cloud Data Platform Design & Build Ansatzes, bei dem Microsoft Fabric eine zentrale Rolle spielt, entwickeln wir von Allgeier gemeinsam mit Ihnen moderne, anpassungsfähige und erweiterbare Datenlösungen. Sind Sie bereit in die Zukunft durchzustarten?

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.

Strategische Fusion: Allgeier (Schweiz) AG und MySign AG bündeln maximale Kundenvorteile

Zum 01.01.2025 fusioniert Allgeier mit der MySign AG und erweitert das Portfolio in Richtung E-Commerce. Damit bietet Allgeier digitale Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.
Prompts

Wie die richtigen Prompts den Büroalltag transformieren

Mehr Effizienz durch clevere Prompts und Max! Erfahren Sie, wie Sie smarter arbeiten und Routineaufgaben vereinfachen.

Max – Das neue Level im Kundenservice

Max – Wie die smarte KI-Lösung den Kundenservice bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen bereits verbessern konnte.

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.