Wir sind Silbersponsor der SDS 2023

Allgeier News Wir sind Silbersponsor der SDS 2023

Innovation und Data Science sind uns wichtig – insbesondere das Begleiten von Unternehmen auf ihrem Weg zur Data-driven Company ist uns ein Anliegen. Deshalb unterstützen wir die Swiss Data Science Conference (SDS 2023) als Silbersponsor und leisten als IT-Dienstleister mit Fokus auf Data Science einen Beitrag zur Vernetzung zwischen Praxis und Forschung.

Warum ist das Thema Data Science so relevant?

Daten fallen heute überall und in grossen Mengen an – doch nur, wer Daten zielgerichtet aufbereiten und analysieren kann, ist in der Lage, daraus einen Mehrwert für sein Unternehmen zu ziehen, zum Beispiel um passende Vorhersagen zu treffen. «Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Unternehmen oft gar keine klare Vision davon haben, wie und wofür Daten eingesetzt werden. Möchte man aber einen Profit aus Daten ziehen, muss man im ersten Schritt festlegen, wie man Daten nutzen möchte – das kann z.B. in unserem Data Vision Workshop erfolgen».

«Nachdem im Data Vision Workshop das Fundament der Datenstrategie gelegt wurde, können jene konzeptionelle und technische Schritte erfolgen, die die Daten konkret nutzbar machen und mit denen die Ziele des Unternehmens erreicht werden können. Sukzessive wird dieser Prozess dann im gesamten Unternehmen ausgerollt bis am Ende der Wandel zur Data-driven Company erfolgt».

Next step: Creating a Modern Data Lakehouse

Nachdem die Data Vision formuliert und umgesetzt wurde, kann beispielsweise eine Datenarchitektur implementiert werden, die bei der Analyse der vorliegenden Daten unterstützt. Abhängig von der Grösse des Unternehmens und dem Bedarf kann zum Beispiel ein Data Lakehouse zum Einsatz kommen. 

Über die SDS 2023:

Die IEEE Swiss Conference on Data Science (SDS) ist die wichtigste Data Konferenz in der Schweiz und wird mittlerweile zum 10. Mal veranstaltet. Organisator der Konferenz ist die data innovation alliance (d+i) – ein interdisziplinäres Expertennetzwerk aus innovativen Unternehmen und Hochschulen, die ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zu marktfähigen Produkten und Dienstleistungen kombinieren.

Am 22. Juni 2023 präsentieren Experten in insgesamt 15 Workshops im JED in Schlieren ihre Erkenntnisse aus den Bereichen:

  • Data Mesh and Generative AI
  • Digital Health
  • Ethics & AI
  • Geospatial Data
  • More than Data
  • Prediction
  • Trends in Data Infrastructure
  • AI Platforms

Am 23. Juni 2023 findet die englischsprachige Konferenz mit Keynotes, Talks und Poster Sessions im Kongresshaus Zürich statt. Es kann ein 1-Tages-Pass, ein 2-Tages-Pass oder ein Online-Ticket ab 200 CHF erworben werden.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.

Strategische Fusion: Allgeier (Schweiz) AG und MySign AG bündeln maximale Kundenvorteile

Zum 01.01.2025 fusioniert Allgeier mit der MySign AG und erweitert das Portfolio in Richtung E-Commerce. Damit bietet Allgeier digitale Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.
Prompts

Wie die richtigen Prompts den Büroalltag transformieren

Mehr Effizienz durch clevere Prompts und Max! Erfahren Sie, wie Sie smarter arbeiten und Routineaufgaben vereinfachen.

Max – Das neue Level im Kundenservice

Max – Wie die smarte KI-Lösung den Kundenservice bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen bereits verbessern konnte.

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.