Vorhang auf: Nicolas

Blog-HR-Nicolas Rehder-1024x611
Allgeier Blog Vorhang auf: Nicolas

Der neue Power BI Teamplayer

Nicolas ist seit Mai 2022 bei Allgeier und ergänzt das rasch wachsende Data Analytics Team. Er gibt Einblicke in seinen Alltag, sein Team, seine Aufgaben und das allgemeine Umfeld bei Allgeier.

Nicolas, wie bist du überhaupt auf Allgeier aufmerksam geworden?

Ich habe ein Stelleninserat auf LinkedIn gesehen und bin direkt auf Alex Dean zugegangen. Da ich viel Front-End aber kaum Back-End Erfahrung mitbringe, wusste ich zu Beginn nicht, ob ich mit meinen Kompetenzen bei Allgeier überhaupt in Frage komme. Alex hat meine Bedenken ausgeräumt und ich habe den normalen Bewerbungsprozess gestartet, der sehr rasch und professionell stattgefunden hat.

Wieso hast du dich für die Allgeier entschieden?

Tatsächlich hatte ich noch andere Angebote, vor allem von Grossunternehmen. Mit meinem Grossunternehmen-Background wollte ich mich aber davon lösen und in Richtung eines KMUs bewegen. Dies mit der Motivation, mich thematisch und technisch breiter entwickeln und besser einbringen zu können. Allgeier zeigte mir diese Möglichkeit und die Vielseitigkeit, kombiniert mit einer breiten Kundenbasis in unterschiedlichen Segmenten, in den Vorstellungsgesprächen auf. So fiel mein Entscheid zugunsten des KMUs Allgeier aus.

Wie erlebst du die Allgeier?

Was in den Vorstellungsgesprächen versprochen wurde, wird gelebt. Es macht sehr viel Spass, es gibt viel interne Weiterbildung in Form von Knowledge Circle und Bootcamps, Microsoft-Zertifizierungen werden gefördert und ich erhalte jederzeit fachliche Unterstützung.

Das Klima ist familiär. Team- und Firmen-Events schweissen uns zusammen und ich schätze den lockeren Austausch mit all meinen Kolleginnen und Kollegen.

Was gefällt Dir bei uns speziell gut?

Das lockere Arbeitsklima und der persönliche und transparente Umgang begeistern mich. Alle Türen bis zum CEO sind offen. Man arbeitet als grosses Team miteinander, ist konstruktiv, wird gefordert und gefördert.

Die flexible Home-Office Regelung, deren Gestaltung in der Kompetenz der Mitarbeitenden liegt, finde ich super. Ich komme dann ins Büro, wenn es für mich und Andere Sinn macht.

Wie erlebst du die Zusammenarbeit im Data Analytics Team?

Wir haben eine super Team-Dynamik. Ich schätze unser Daily Team Stand-Up. So weiss jeder, was der andere macht, man kann Unterstützung anfordern oder anbieten und Probleme platzieren. Jeder hat seine Spezialisierung, dadurch ist auch der Wissens-Transfer im Team sehr hoch.

An Alex, meinem «Chef» schätze ich, dass er sich immer Zeit für mich nimmt und ein aktives Coaching betreibt.

Welche Rollen hast du?

Ich bin aktuell für drei Themen zuständig. Erstens im Front-End, wo ich für Kunden Berichte erstelle und viel mit Power BI arbeite. Dann in KI- und Machine-Learning-Themen, wo ich POCs erstelle. Durch unseren internen Wissenstransfer kann ich auch bereits Kunden in Back-End Themen beraten.

Was macht Du am liebsten?

Ich liebe Neues und Herausforderungen und bin froh, dass ich den erforderlichen Spielraum erhalte. Aktuell beschäftige ich mich mit den verschiedenen KI-Algorithmen, um zu verstehen welcher Algorithmus bei welchen Anforderungen am meisten Sinn macht.

Was ist aktuell deine grösste Herausforderung?

Ich will mich im Back-End weiterentwickeln und meine noch vorhandenen Lücken schliessen. Mein Ziel ist es, meine Kunden mit einem sehr breiten und gleichzeitig tiefen Wissen umfassend beraten und ihnen Best Practices aufzeigen zu können.

Gibt es ein persönliches Highlight aus den ersten Monaten bei uns?

Dass ich die Microsoft Zertifizierung in kürzester Zeit absolviert habe, dass ich in der Akquise mitwirken kann und dass sogar ein Kunde über mein persönliches Netzwerk für die Allgeier gewonnen werden konnte.

Nicolas, wenn du nicht am Arbeiten bist, wo trifft man dich?

Ich liebe guten Wein und bin an der einen oder anderen Wein-Messe anzutreffen. Sonst mache ich gerne Ausflüge, wandere gerne und bin ein Aviatik-Fan – früher wollte ich einmal Pilot werden.

Aufgewachsen bin ich in Brasilien in Porto Alegre, mit 18 Jahren kam ich zurück in die Schweiz und spreche bereits drei Sprachen: Portugiesisch, Englisch und Deutsch. Reisen und Sprachen sind weitere Hobbies, aktuell lerne ich gerade Schwedisch 😊

Nicolas, vielen Dank für das Interview und die Einblicke. Wir wünschen Dir viel Erfolg, viele neue Herausforderungen, viel Spass und freuen uns auf Unterhaltungen in Schwedisch mit Dir 😊

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.

Strategische Fusion: Allgeier (Schweiz) AG und MySign AG bündeln maximale Kundenvorteile

Zum 01.01.2025 fusioniert Allgeier mit der MySign AG und erweitert das Portfolio in Richtung E-Commerce. Damit bietet Allgeier digitale Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.
Prompts

Wie die richtigen Prompts den Büroalltag transformieren

Mehr Effizienz durch clevere Prompts und Max! Erfahren Sie, wie Sie smarter arbeiten und Routineaufgaben vereinfachen.

Max – Das neue Level im Kundenservice

Max – Wie die smarte KI-Lösung den Kundenservice bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen bereits verbessern konnte.

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.