Vorhang auf: Roman

Blog-HR-Roman
Allgeier Blog Vorhang auf: Roman

Erfahrener Hase mit neuem Blick

Roman Rietmann ist seit 15 Jahren bei Allgeier. Per 1. Mai 2022 wechselte er auf eigene Initiative ins Data Analytics Team und nimmt dort die Rolle des BI & Data Architekten wahr. Seine bisherigen Tätigkeiten im Architekturboard sowie die Rolle des stellvertretenden CTOs übt er weiterhin aus.

Der Wechsel und die Übernahme der neuen Aufgaben sind gleich zwei gute Gründe für ein Interview mit Roman.

Roman, was war Deine Motivation für den internen Wechsel?

Ausschlaggebend war mein hohes Interesse für Data Science im Zusammenhang mit der Nutzung der neuen technologischen Möglichkeiten, die sich in diesem Bereich ergeben. Mein Wunsch nach Veränderung hat optimal mit dem Aufbau der Data Analytics Unit übereingestimmt. Im Frontend Bereich konnten wir bereits sehr gute Kompetenzen aufbauen. Im Bereich der Backend- und Schnittstellen-Entwicklung und von übergreifenden Lösungen suchten wir im Frühling 2022 erfahrene Architekten und Solution Designer.

Meine Passion liegt in der Entwicklung und dem Design von Lösungen. Der laufende Ausbau unserer Cloud-Skills liegt mir sehr am Herzen. Data Analytics Architektur-Konzepte zu erstellen und Datamarts in der Cloud zu entwickeln ist für mich einerseits ein neues Umfeld, andererseits kann ich meine langjährige Erfahrung einbringen und diese ins Team weitergeben. Auch braucht es in Data Analytics Projekten einen erfahrenen Senior, der komplexe Enterprise Umgebungen und Lösungen für unsere Kunden designen kann.

So kam alles optimal zusammen und ich startete diesen Mai in meiner neuen Rolle.

Wie bist Du in Deinen neuen Rollen angekommen?

Ich bin voll integriert und etabliert, lerne viel Neues und kann mich gut einbringen. Gleich zu Beginn startete ich in einem Kundenprojekt, dem neuen Gastro Data Warehouse für die Nordmann Gruppe. Das war perfekt und hat viel zur guten Integration beigetragen.

Das Data Analytics Team hat viel Drive. Jeder einzelne ist voll motiviert. Das Miteinander, das sich Anspornen, Challengen und gemeinsam besser werden, wird voll gelebt.

Alex Dean als Teamleiter hat den perfekten Mix aus Vision, fachlichem Know-How und vermittelt eine riesige Begeisterung für die Data Thematik im Allgemeinen – das ist ansteckend und reisst alle Mitarbeitenden mit.

Neben der neuen Rolle bin ich nach wie vor in unserem Architekturboard tätig, wo ich Projekt-Reviews durchführe, die Entwicklungs-Prozesse sowie die übergreifende Qualität unserer Delivery in Zusammenarbeit mit den Projektleitern und Engineers laufend optimiere.

Wie lange bist Du jetzt bei Allgeier und wie wirst Du in Deiner Entwicklung unterstützt?

In meinen bisherigen 15 Jahren bei Allgeier konnte ich unterschiedliche Rollen einnehmen und mich laufend weiterentwickeln. Es wurde immer auf meine Wünsche eingegangen. Viele meiner Vorschläge wurden aufgenommen und umgesetzt.

Wenn ich an meine wichtigsten Stationen denke, so sind sicher die Übernahme und Weiterentwicklung der Knowledge-Circles und die Übernahme der Rolle als stellvertretender CTO dabei. Auch meine Weiterbildung zum Master Wirtschaftingenieurwesen wurde unterstützt und mitgetragen.

Zusammenfassend kann ich mich hier bei Allgeier aktiv einbringen und vieles bewegen. Etwas, dass mir Spass macht und in dieser Form in einem Grossunternehmen nicht oder weniger möglich ist. Es macht einfach Spass bei ALG zu arbeiten und es wird nie langweilig!

Wie würdest Du das Umfeld bei Allgeier beschreiben?

Auf der einen Seite ist es anspruchsvoll, im Sinne, dass wir eine technologische Vorreiterrolle einnehmen wollen, da braucht es die richtige Einstellung und Passion. Andererseits gibt es viel Platz für kreative Lösungsansätze. Man kann sich einbringen, jederzeit mit Argumenten überzeugen und so etwas bewegen.

Der Teamspirit im gesamten Unternehmen ist super, man will voneinander lernen und als Team weiterkommen.

Wie erfährst Du Allgeier im Alltag als Arbeitgeber, was gefällt Dir speziell?

Für mich hat Allgeier die perfekte Grösse. Man kennt einander, ist eine Familie und entwickelt sich gemeinsam weiter.

Als Dienstleister und Consultant bin ich in unterschiedlichen Projekten bei verschiedenen Kunden und mit diversen Personen in Kontakt. Das ist abwechslungsreich, vielseitig und man lernt nie aus. Das kunden- und lösungsorientierte Denken und Arbeiten gefällt mir sehr gut.

Und trotz, oder vielleicht gerade dank der KMU Grösse, bietet das Unternehmen viele Entwicklungsmöglichkeiten, auch im persönlichen Bereich, und ist «on the Edge of Technology».

Roman, ganz herzlichen Dank für das Interview und den spannenden Einblick. Wir wünschen Dir Erfüllung, Spass und Challenges im Data Analytics Team und Deinen weiteren Rollen.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.

Strategische Fusion: Allgeier (Schweiz) AG und MySign AG bündeln maximale Kundenvorteile

Zum 01.01.2025 fusioniert Allgeier mit der MySign AG und erweitert das Portfolio in Richtung E-Commerce. Damit bietet Allgeier digitale Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.
Prompts

Wie die richtigen Prompts den Büroalltag transformieren

Mehr Effizienz durch clevere Prompts und Max! Erfahren Sie, wie Sie smarter arbeiten und Routineaufgaben vereinfachen.

Max – Das neue Level im Kundenservice

Max – Wie die smarte KI-Lösung den Kundenservice bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen bereits verbessern konnte.

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.