IT, Data & Mitarbeiter: Schlüssel für Smart Maintenance

Smart Maintenance Blogbeitrag: Schlüsselkomponenten IT, Data & Mitarbeiter
Allgeier Blog IT, Data & Mitarbeiter: Schlüssel für Smart Maintenance

Erfolgreiche Implementierung durch die richtige Kombination

Smart Maintenance – ein Begriff mit einer komplexen Bedeutung. Was Smart Maintenance ist, welche Grundlagen und Einsatzfelder dazu gehören, haben wir bereits in folgendem Artikel dargestellt: Smart Maintenance: Intelligente Instandhaltung in der Industrie 4.0. Doch wie kann Allgeier Unternehmen bei der Umsetzung und Verbesserung von Smart Maintenance konkret unterstützen? In diesem Blogbeitrag betrachten wir die verschiedenen Dimensionen von Smart Maintenance und deren Herausforderungen in der Implementierung.

IoT, Big Data und Data Analytics: Der Schlüssel zur intelligenten Instandhaltung

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Daten mittlerweile als das „neue Gold“ bezeichnet – doch es ist wichtig, die wertvollen Informationen auch zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben. Das gilt vor allem für die industrielle Fertigung, in der das rechtzeitige Erkennen von Anomalien oder Fehlern nicht nur Kosten spart, sondern auch die Laufzeit Ihrer Maschinen verlängern kann. So sammeln Sensoren und IoT-Geräte während des Produktionsprozesses Daten, die dann in Echtzeit ausgewertet werden können. Die daraus gewonnen Erkenntnisse ermöglichen eine erfolgreiche, automatisierte Wartung – Voraussetzung dafür ist die Transformation hin zu einer Data-driven Business, die sicherstellt, dass alle Prozesse reibungslos funktionieren. Der Weg dorthin führt über die Entwicklung einer Data Vision, den Aufbau einer Data Plattform und der Vermittlung notwendiger Skills, mit denen fundierte Datenanalysen und Vorhersagen getroffen werden können.

Sie möchten Ihr Unternehmen in eine Data-driven Business verwandeln, um eine intelligente Instandhaltung zu ermöglichen?

Automatisierte Geschäftsprozesse: Integration von Smart Maintenance in Ihre Geschäftsstrategie

Smarte Technologien ohne Transformation? Unmöglich! Um Smart Maintenance in Ihre Geschäftsstrategie zu integrieren, müssen neben den technischen Voraussetzungen auch die entsprechenden Prozesse und Strukturen für ein agiles Business abgebildet werden. Denn wie soll sonst eine Entscheidung hinsichtlich Maintenance getroffen werden, wenn nicht klar ist, welche Geschäftsprozesse von einem eventuellen Ausfall betroffen sein könnten? Ihre Geschäftsprozesse & Ihre IT müssen Hand in Hand gehen, um die Produktionsprozesse in Ihrem Unternehmen effizient und fehlerfrei zu halten. Geleitet von einem strukturierten Ansatz umfasst unser Lösungskonzept für eine Business Automation unter anderem die Standardisierung vorhandener Prozesse, Governance & Security-Workshops und die folgende Automatisierung der Prozesse und die Entwicklung von Applikationen für die Darstellung von z.B. Status und Risiken aber auch zur Klassifizierung von Anomalie- oder Mustererkennung.

Sie möchten eine fehlerfreie Anlagenwartung in einer technologiegesteuerten Industrie gewährleisten?

Digitalisiert & vernetzt: Zusammenarbeit als Wegbereiter für digitale Instandhaltung

Eine erfolgreiche Smart Maintenance-Strategie hängt nicht nur von der Technologie und den gewonnenen Daten ab, sondern auch von der Zusammenarbeit der Menschen. Damit Mitarbeiter die digitale Wartung effektiv steuern können, müssen Sie onDemand auf alle nötigen Informationen zugreifen können und mit Kollegen aus vorhergehenden oder folgenden Produktionsschritten vernetzt sein. Genau dieser Zugriff und die nahtlose Echtzeit-Kommunikation muss von überall aus möglich sein, sei das im Büro, in der Produktionshalle oder als Techniker draußen im Kundenbetrieb. Gleichzeit muss sichergestellt werden, dass die abgerufenen Daten im Netzwerk des Unternehmens bleiben und nicht ungewollt mit Dritten geteilt werden. Denn ein durch Cyber Angriffe verursachter Shutdown kostet bares Geld. Diesen Herausforderungen begegnen wir mit der Modern Workplace, die nicht nur die Effizienz und Sicherheit Ihres Industriebetriebs steigern wird, sondern vor allem auch die Zufriedenheit und das Engagement Ihrer Mitarbeiter.

Sie möchten den Grundstein für einen Modern Workplace legen?

Vernetzung: Der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Wartung

Wie Sie erkennen können, verfolgen wir in Bezug auf Smart Maintenance einen ganzheitlichen Ansatz: Wir vernetzen Maschinen, Mitarbeiter und die Geschäftsstrategie Ihres Unternehmens miteinander. Das bedeutet, dass Daten mit Hilfe modernster Technologien in Echtzeit erfasst, von Mitarbeitern mit entsprechendem Know-how interpretiert und in die strategische Entscheidungsfindung einbezogen werden. Diese Synergie hebt ihre industrielle Instandhaltung auf ein neues Level. Smart Maintenance ist in der Ära von Industrie 4.0 deshalb kein Nice-to-have mehr: Es ist vielmehr ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, der Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt.

Gerne zeigen wir Ihnen Lösungen auf, wie Sie Ihre Produktionsdaten sowohl direkt vor Ort an der Maschine nutzen können, als auch die Daten bis in Finanzabteilung oder Produkt Management wertbringend leiten und analysieren können.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.

Strategische Fusion: Allgeier (Schweiz) AG und MySign AG bündeln maximale Kundenvorteile

Zum 01.01.2025 fusioniert Allgeier mit der MySign AG und erweitert das Portfolio in Richtung E-Commerce. Damit bietet Allgeier digitale Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.
Prompts

Wie die richtigen Prompts den Büroalltag transformieren

Mehr Effizienz durch clevere Prompts und Max! Erfahren Sie, wie Sie smarter arbeiten und Routineaufgaben vereinfachen.

Max – Das neue Level im Kundenservice

Max – Wie die smarte KI-Lösung den Kundenservice bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen bereits verbessern konnte.

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.