Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei und unterstützen die Swiss Data Science Conference (SDS) als Silbersponsor. Mit unserem Engagement für Innovation und Data Science begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zur Data-driven Company und fördern die Vernetzung zwischen Praxis und Forschung.
Warum ist Data Science so relevant?
In einer Zeit, in der Daten das neue Gold sind, ist die Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu analysieren und daraus verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, entscheidend für den Geschäftserfolg. Daten helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Mit den Fortschritten in der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen können Unternehmen nun Vorhersagen treffen, Trends identifizieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
„Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Daten sinnvoll zu nutzen. Ein klarer Plan und die richtige Technologie sind unerlässlich, um das volle Potenzial der Daten auszuschöpfen und die Digitalisierung voranzutreiben“, erklärt Alex Dean, Head of Data Analytics bei Allgeier.
Nächster Schritt: Eine praktische Erkundung der Azure OpenAI API
Ein Highlight der SDS 2024 ist der Workshop „A Hands-on Exploration of the Azure OpenAI API“, der von Alex Dean und Nicolas Rehder geleitet wird. Dieser Workshop bietet eine praktische Einführung in die Nutzung der Azure OpenAI API, eine leistungsstarke Schnittstelle für den Einsatz generativer KI und großer Sprachmodelle (LLMs). Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Technologie in ihren eigenen Projekten anwenden können, um innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Datenstrategien zu erweitern.
Der Workshop findet am 30. Mai 2024 im The Circle am Flughafen Zürich statt und richtet sich an Datenwissenschaftler, Entwickler und IT-Entscheider, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit fortschrittlichen KI-Tools vertiefen möchten.
Über die SDS 2024:
Die IEEE Swiss Conference on Data Science (SDS) ist die wichtigste Data-Konferenz in der Schweiz und wird mittlerweile zum 11. Mal veranstaltet. Organisator der Konferenz ist ein interdisziplinäres Expertennetzwerk aus innovativen Unternehmen und Hochschulen. Die data innovation alliance (d+i) kombiniert ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zu marktfähigen Produkten und Dienstleistungen
Am 30. und 31. Mai 2024 präsentieren Experten in vielfältigen Workshops ihre Erkenntnisse aus den Bereichen:
- Data-driven Strategies
- Generative AI
- Large Language Models (LLMs)
- Digital Health
- Ethics & AI
- Geospatial Data
- Prediction
- Trends in Data Infrastructure
- AI Platforms
Die offizielle Konferenzsprache ist Englisch. Es kann ein 1-Tages oder 2-Tages-Pass erworben werden. Weitere Informationen und Anmeldung: Registration – SDS2024