Die S/4-Hana-Cloud-Macher

Allgeier hat sich entschlossen, das IT-Produktportfolio durch den Aufbau eines SAP-Geschäftsbereichs mit Allgeier Enterprise Services (ES) zu komplettieren. Das angestrebte Wachstum ließ sich mit klassischen Methoden nicht realisieren. Deshalb mussten bereits von Beginn an innovative Ansätze zur Unternehmensentwicklung und Prozessimplementierung gewählt werden.

Agile Projektmethodik

Eine agile Projektmethodik war für Allgeier das einzige mögliche Vorgehen, um die Ziele in Zeit, Umfang und Budget für den neuen SAP-Geschäftsbereich zu erreichen. An der Stelle unterstützt die SAP-Activate-Methode alle Aspekte dieser Anforderungen vollumfänglich.

Der zentrale Baustein dieser Methode war für Allgeier die frühe Verfügbarkeit eines S/4-Hana-Cloud-Starter-Systems. Dieses System beinhaltet bereits fertig konfigurierte Best-Practice-Szenarien, die dazugehörigen Prozessbeschreibungen, die Test-Scripts und mit den Self-Service Configuration UIs (SSCUI) den kompletten verfügbaren Konfigurationsumfang. Das Zusammenspiel dieser Komponenten wurde von SAP im Rahmen eines Onboarding-Workshops erläutert, an dem das gesamte Projektteam teilnahm. In dieser Phase wurde den langjährig erfahrenen SAP-Beratern von Allgeier deutlich vor Augen geführt, dass sich die Implementierung in der Cloud von der On-premise-Welt signifikant unterscheidet. Die Freiheitsgrade hinsichtlich des Customizings und der prozessindividuellen Erweiterungen sind in der Cloud deutlich eingeschränkt. Grundsätzlich sind nur die Prozesse konfigurierbar, die im Rahmen der Best Practices von SAP vorgesehen sind.

Rasche Implementierung dank SAP-Cloud

SAP-Implementierungen galten bislang als schwierig, aufwändig und teuer. Mit den Cloud-Lösungen der SAP ist es Allgeier ES gelungen, innerhalb von drei Monaten eine Systemlandschaft aufzubauen, die alle relevanten Prozesse unterstützt. Bei diesem Ansatz konnte auf umfangreiche Investitionen in Hardware, Infrastruktur und Lizenzen verzichtet werden, und mit dem gewählten Opex-Modell (operating expenses) wird lediglich auf Subscription-Basis abgerechnet. Somit stellt eine SAP-Cloud-Implementierung eine interessante Balance zwischen kundenindividuellen Prozessimplementierungen und Implementierungseffizienz dar.

Nicht zuletzt dank der gewonnenen Erfahrungen wurde Allgeier ES von SAP als einer der wenigen Lighthouse-Partner für das SAP Cloud Business ausgewählt.