Kantonsrat Zürich – Cloud

Zürcher Kantonsrat hebt in die Windows Azure Cloud ab

Allgeier Referenz Ein cloudbasiertes Ratsinformationssystem für den Zürcher Kantonsrat

Kurzbeschreibung

Von der öffentlichen Verwaltung wird ein haushälterischer Umgang mit den anvertrauten Steuergeldern verlangt. Als sich eine Erneuerung ihrer IT-Plattform aufdrängte, suchten die Ratsdienste des Zürcher Kantonsrates daher auch nach Möglichkeiten zur Kostenoptimierung. Der IT-Partner Allgeier (Schweiz) AG konzipierte daraufhin ein neues, webbasiertes Ratsinformationssystem (RIS), das zu 100% in der Windows Azure Cloud betrieben wird. Das neue RIS ermöglicht den Ratsdiensten ein effizientes Informationsmanagement und die vollautomatisierte Publikation aller politischen Informationen für die Benutzer. Die neue Cloud-Lösung, die auf modernsten Microsoft Technologien wie .NET 4.0 und Silverlight basiert, verbessert den Informationsfluss, erhöht durch die plattformunabhängige browserbasierte Bedienung die Flexibilität und Mobilität der
Anwender und hilft Kosten bei Lizenzen und Systemunterhalt zu sparen.

Branche:
Öffentliche Verwaltung

Kompetenz:
Software, Services

Technologie:
Active Directory, SharePoint, SQL Server, Windows Server

Expertise:
Cloud

Ausgangslage

Die von den Parlamentsdiensten genutzte Informatiklösung entsprach nicht mehr dem aktuellen technischen Stand und
den gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bedienungskomfort. Auf die traditionelle ClientServer-Lösung konnte nur eingeschränkt mobil zugegriffen werden, die regelmässig benötigten System- und Sicherheits-Updates verursachten einen hohen administrativen Aufwand und entsprechende Kosten. Parallel dazu bestand Handlungsbedarf beim Webauftritt des Kantonsrates – die Ansprache der Öffentlichkeit und der Medien sollte verbessert und das Erscheinungsbild modernisiert werden. Zudem sollte die Möglichkeit geschaffen werden, Inhalte einfach und selbständig zu
bewirtschaften.

Lösung

Auf Empfehlung von Allgeier wurden die Informations- und Verwaltungsplattform sowie der Web-Auftritt als reine Windows Azure Cloud-Lösungen konzipiert und umgesetzt. Die Kernapplikation, mit der die Parlamentsdienste Personen, Gruppen und Geschäfte des Kantonsrates erfassen und verwalten, wurde als modernste browserbasierte Rich Internet Application mit Hilfe von Microsoft .NET 4.0 und Microsoft Silverlight 4 programmiert. Auch der grafisch und funktional optimierte Webauftritt (www.kantonsrat.zh.ch), auf dem die relevanten Informationen zu Organisation und Tätigkeit des Kantonsrats aufgeführt und Daten aus dem RIS publiziert werden, ist neu zu 100% cloudbasiert. Einzig die Informations- und Arbeitsplattform für die Kantonsräte zur Ablage und Bewirtschaftung von vertraulichen Informationen und Dokumenten wird weiterhin auf einem konventionellen Server betrieben.

Kundenvorteile

Die modulare und skalierbare Geschäfts-, Personen- und Gruppenverwaltung bietet den Parlamentsdiensten eine effiziente Arbeitsabwicklung und die Möglichkeit, sich laufend an die sich verändernden Bedürfnisse anzupassen. Über das Internet können alle Informationen einfach und zeitsparend nach strukturierten Kriterien abgerufen werden. Durch die Windows Azure Cloud Services verringern sich die Kosten für Lizenzen und Systemunterhalt markant.

Kunden-Steckbrief

Die Parlamentsdienste unterstützen den Zürcher Kantonsrat und seine Kommissionen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Sie erbringen als Stabsstelle umfassende Dienstleistungen, damit sich der Kantonsrat und die Kommissionen auf die politische Arbeit konzentrieren können. Die Parlamentsdienste unterstehen direkt dem Kantonsrat und insbesondere dessen Verwaltungskommission, die sich aus dem Kantonsratspräsidium und dem Vizepräsidium zusammensetzt. Die Parlamentsdienste beschäftigen 18 Voll- bzw. Teilzeitmitarbeitende.

Claudio Stutz

Leiter der Rats- und Kommissionsdienste des Zürcher Kantonsrates

„Durch die Cloud-Lösung sparen wir markant bei den Lizenzkosten und beim Systemunterhalt.“  

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!