Das Tool «Request-a-Team-App» stellt basierend auf Kern- und Channel Funktionen ein Framework bereit, mit dem die Nutzung von Microsoft Teams durch das automatisierte Erstellen von Teams innerhalb einer Organisation erleichtert bzw. optimiert werden kann. Request-a-Team ist eine Open-Source-App und kann über die Plattform GitHub kostenfrei genutzt werden.
Die Request-a-Team-App deckt die Hälfte der wichtigsten Kriterien für M365-Teams und SharePoint Governance gut ab und bietet eine Reihe an Konfigurationsoptionen. Diese ermöglichen Administratoren die Anpassung der zukünftigen Workspaces an die Bedürfnisse der jeweiligen Organisation. Zum Beispiel können Admins festlegen, welche Benutzer berechtigt sind, Anträge für die Erstellung von Teams zu stellen, welche Genehmigungsverfahren verwendet bzw. welche Benachrichtigungen gesendet werden sollen, wenn ein Antrag gestellt, genehmigt oder abgelehnt wird. Auch Templates und Namenskonventionen bieten einen grossen Mehrwert.
Eine saubere und strukturierte Kollaborations- und Kommunikationsstrategie in Teams und SharePoint erfordert jedoch viel mehr Kontrolle und vordefinierte Einstellungen. An diesem Punkt stösst diese App-Lösung an ihre Grenzen, da Kriterien betreffend Lifecycle Management, Audit und Reporting bzw. Review und Rezertifizierungen von Berechtigungen nicht abgedeckt werden. Eine alternative Governance Lösung ist die «Cloud Governance» von AvePoint, die die erwähnten Schwachstellen von Request-a-App sehr gut abdeckt.