Power Plattform: Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen

Allgeier Blog Power Plattform: Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen

Tagesworkshop für individuelle Business-Lösungen

Schon beim Blick auf die Programmpunkte wird klar, dass es sich bei diesem interaktiven Ganztagesworkshop um ein knackiges Training handelt, bei dem der Name auch gleich Programm ist. Unter „Power Plattform: App in a Day“ bietet die Allgeier Schweiz AG als zertifizierter Microsoft Partner diesen Intensiv-Workshop an. Intensiv ist aber vor allem das Kennenlernen der umfänglichen Anwendungsmöglichkeiten:  Denn in dem Hands-on-Training für die Erstellung von Business-Apps wird sogar ein kompletter Geschäftsprozess abgebildet, inklusive der Nutzung von Geschäftsdaten und automatisierten Workflows. Perfekt also für alle, die Prozesse effizienter abbilden möchten, aber nur über wenig Zeit oder Programmierkenntnisse verfügen.

Ein wahres Power-Paket: Power Plattform

Die Teilnehmer werden gleich in mehrere Komponenten der Power Plattform eingewiesen. Mit Power Apps lassen schicke Front-End- und funktionelle Back-End -Apps erstellen, Power Automate optimiert sich wiederholende Aufgaben und Prozesse (Workflow) und Dataverse ermöglicht das Speichern und Bereitstellen von Daten, die dann als Datenquelle für Apps und Flows genutzt werden können. Das Beste daran ist jedoch: Power Plattform ist eine Low-Code-Anwendung, die es tatsächlich jedem ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, Apps zu entwickeln.

Um auf alle Teilnehmer optimal eingehen zu können, werden die Workshops von Allgeier gleich durch mehrere Coaches betreut. Jede Komponente wird jeweils mit Theorie eingeführt und mit praktischen Anwendungsbeispielen vorgestellt. Und dann geht es auch schon in die Praxis. Während alle Teilnehmer durch ein vorgegebenes Programm mit Anwendungsbeispielen geführt werden, entstehen natürlich immer wieder individuelle Fragen. Diese Problemstellungen können dann in so genannten Breakout Sitzungen 1:1 gecoacht werden.

Damit auch wirklich alle den jeweiligen Programmpunkten folgen können, werden die erreichten Zwischenergebnisse immer direkt zur Verfügung gestellt  und besprochen. Das bedeutet: Selbst wenn ein Teilnehmer sich mit einem Punkt einmal etwas schwerer tut, ist er vor dem nächsten Schritt wieder mit den anderen auf einem Stand. So können immer alle auf den gleichen Wissensstand zurückgreifen.

Wissen, was möglich ist

Während des Workshops bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die umfangreichen Möglichkeiten, die die Power Plattform bietet – und das branchenübergreifend. Versicherer, Health Care oder Industrie, gerade viele so genannte Entscheider aus dem C-Level wollen sich nicht nur etwas erzählen lassen, sondern selbst wissen, was alles und mit welchem Einsatz überhaupt möglich ist. Deshalb gehen die Allgeier Coaches bei jedem Workshop ganz individuell auf die Gruppenzusammensetzung ein. Einzige Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnehme ist, dass Microsoft365 im Unternehmen eingesetzt wird. Und übrigens: Auch Chat Bots / Power Virtual Agents sind Komponenten der Power Plattform und lassen sich beispielsweise nahtlos in Power Apps, Power Automate Flow und Power Bi Reports integrieren.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Infos dazu?

Schreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.

Strategische Fusion: Allgeier (Schweiz) AG und MySign AG bündeln maximale Kundenvorteile

Zum 01.01.2025 fusioniert Allgeier mit der MySign AG und erweitert das Portfolio in Richtung E-Commerce. Damit bietet Allgeier digitale Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.
Prompts

Wie die richtigen Prompts den Büroalltag transformieren

Mehr Effizienz durch clevere Prompts und Max! Erfahren Sie, wie Sie smarter arbeiten und Routineaufgaben vereinfachen.

Max – Das neue Level im Kundenservice

Max – Wie die smarte KI-Lösung den Kundenservice bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen bereits verbessern konnte.

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.