Tagesworkshop für individuelle Business-Lösungen
Schon beim Blick auf die Programmpunkte wird klar, dass es sich bei diesem interaktiven Ganztagesworkshop um ein knackiges Training handelt, bei dem der Name auch gleich Programm ist. Unter „Power Plattform: App in a Day“ bietet die Allgeier Schweiz AG als zertifizierter Microsoft Partner diesen Intensiv-Workshop an. Intensiv ist aber vor allem das Kennenlernen der umfänglichen Anwendungsmöglichkeiten: Denn in dem Hands-on-Training für die Erstellung von Business-Apps wird sogar ein kompletter Geschäftsprozess abgebildet, inklusive der Nutzung von Geschäftsdaten und automatisierten Workflows. Perfekt also für alle, die Prozesse effizienter abbilden möchten, aber nur über wenig Zeit oder Programmierkenntnisse verfügen.
Ein wahres Power-Paket: Power Plattform
Die Teilnehmer werden gleich in mehrere Komponenten der Power Plattform eingewiesen. Mit Power Apps lassen schicke Front-End- und funktionelle Back-End -Apps erstellen, Power Automate optimiert sich wiederholende Aufgaben und Prozesse (Workflow) und Dataverse ermöglicht das Speichern und Bereitstellen von Daten, die dann als Datenquelle für Apps und Flows genutzt werden können. Das Beste daran ist jedoch: Power Plattform ist eine Low-Code-Anwendung, die es tatsächlich jedem ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, Apps zu entwickeln.
Um auf alle Teilnehmer optimal eingehen zu können, werden die Workshops von Allgeier gleich durch mehrere Coaches betreut. Jede Komponente wird jeweils mit Theorie eingeführt und mit praktischen Anwendungsbeispielen vorgestellt. Und dann geht es auch schon in die Praxis. Während alle Teilnehmer durch ein vorgegebenes Programm mit Anwendungsbeispielen geführt werden, entstehen natürlich immer wieder individuelle Fragen. Diese Problemstellungen können dann in so genannten Breakout Sitzungen 1:1 gecoacht werden.
Damit auch wirklich alle den jeweiligen Programmpunkten folgen können, werden die erreichten Zwischenergebnisse immer direkt zur Verfügung gestellt und besprochen. Das bedeutet: Selbst wenn ein Teilnehmer sich mit einem Punkt einmal etwas schwerer tut, ist er vor dem nächsten Schritt wieder mit den anderen auf einem Stand. So können immer alle auf den gleichen Wissensstand zurückgreifen.