Allgeier@Power BI Swiss Championship 2022 

Im Juni fand das Power BI Championship statt – es war das erste seiner Art in der Schweiz und wurde von Microsoft organisiert. Teilnehmen konnten Teams bzw. Einzelkämpfer, die ihr Wissen im Bereich Power BI Dashboards unter Beweis stellen wollten. Im Zentrum der Veranstaltung stand der Aufbau eines Dashboards mit einem von den Organisatoren zur Verfügung gestellten Datensatz. Es meldeten sich insgesamt 23 Teams mit je 2-3 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 77 Einzelkämpfer an. Alle 139 Teilnehmenden mussten ein dreistufiges Konzept durchlaufen. So verteilten die Organisatoren am 02.06.2022 Datensätze, aus denen die Teams bzw. Einzelpersonen innerhalb der nächsten fünf Tage einen Report erstellen und abgegeben mussten. Nun lag der Ball bei Microsoft: Innerhalb von nur drei Tagen hatte eine Jury 100 Einreichungen zu sichten, objektiv zu bewerten und die Top 10 zu küren. Doch da die Dashboards so gut bzw. die erzielten Punkte so eng beieinander lagen, wurden statt der ursprünglichen Top 10 eine Kür der Top 17 vorgenommen.  

Die Finalisten durften dann eine Woche lang ihre Präsentation final ausarbeiten und am 17.06.2022 zur Präsentation antreten. Zwei Teams der Allgeier Schweiz schafften den Einzug ins Finale: Einmal das Team „Power DANGER“ mit Alex Dean, Georg Eberle und Nicolas Rehder und Olga Dontsova als Einzelkämpferin auf der anderen Seite.

 

Aufgabenstellung und Lösungsansätze

Für die Power DANGER lautete die Aufgabenstellung folgendermaßen: Daten sollen sinnvoll in Power Query angereichert und mit Hilfe dieser eine Geschichte erzählt werden, die die Jury mit Best Practices und dem innovativem Einsatz von Power BI Features beeindrucken sollte. Auch der Einsatz von kostenpflichtigen Features war erlaubt – jedoch wurden bei der Punktevergabe nur die frei verfügbaren berücksichtigt. Dabei wurden von Microsoft zwei Datensätze zur Verfügung gestellt: Der erste enthielt Mietpreise pro Quadratmeter für jeden Schweizer Kanton im Zeitraum von 2012 bis 2020, der zweite war ein Datenspeicher der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Teams durften den ausgewählten Datensatz mit weiteren öffentlich verfügbaren Daten anreichern. 

Beide Allgeier Teams hatten sich für den Schweizer Mietpreisdatensatz entschieden. Einerseits sprach die Swiss-Connection alle gleichermaßen an, andererseits boten sich aus den Themen Preiswachstum und Verfügbarkeit interessante Analysemöglichkeiten für alle Beteiligten. Bei den Lösungsansätzen wählten beide Teams jedoch unterschiedliche Wege. Während Team Power DANGER sich auf Story-Telling mit Data konzentrierte, erstellte Olga Dontsova mithilfe von Power BI eine App, die einer komplexen Webapp ähnelte und sich auf die User-Experience konzentrierte. Eines hatten beide Lösungsansätze jedoch gemeinsam: Beide Teams genossen die Herausforderung und fanden Inspirationen ausserhalb der herkömmlichen Konzernreports.

TEAM Power DANGER führt Benutzer durch Entscheidungsprozess

In diesem Report wird gezeigt wie man Benutzer durch verschiedene Entscheidungsszenarien führt, um eine aussagekräftige Entscheidung zu bekommen. Die Daten wurden mit 12 weiteren Quellen erweitert, die den Mietpreis pro Wohnungstyp berechneten. Dazu zählten Faktoren, wie freistehende Wohnungen, Wohnungen im Bau, Verkehrsvernetzung, interkantonale bzw. internationale Migration sowie Gehälter pro Kanton. Diese wurden in verschiedenen Kalkulationen berücksichtigt. Der Report verwendete zudem Bookmarks, die Benutzer entlang einer Story führten. Wie das umgesetzt wurde, sieht man im folgenden Beispiel: 

Team Olga legt Fokus auf User Experience

Unser Power BI Expertin Olga Dontova fokussierte sich bei ihrer Präsentation auf das Thema User Experience. In Ihrem Report sieht man, wie man mit What-If- Szenarien und Parameterinputs vom Benutzer Berechnungen dynamisch anpassen kann. Das Design folgt stark jenem einer Webseite und weist z.B. Schaltfächen für Navigation und ein «Corporate but Inviting» Designschema auf. Das zugrundeliegende Prinzip der App ermöglicht eine direkte Implementierung in eine eigene Website, wodurch den Besuchern eine interaktive Datenanalyse erleichtert wird.

Das Finale

Im Finale durfte jedes Team seine Ergebnisse vor der Jury und dem Publikum präsentieren. Alle Reports konnten sich sehen lassen und waren beeindruckend und einzigartig. Leider schafften es die Allgeier Teams dieses Jahr nicht unter die Top 3. Doch dies spornt sie nur noch mehr dazu an, nächstes Jahr einen drauf zu legen und die Trophäe ins Allgeier Office zu bringen!

Alle Reports der Top 17 Einreichungen können hier heruntergeladen werden:

Microsoft Award für Allgeier

Für die herausragende Teilnahme am Swiss Power BI Championship und der Platzierung unter die Top 10 wurde Allgeier der “Microsoft Power BI Excellent Award” verliehen. Wir gratulieren unseren Teams herzlich!