MS Inspire – Tag 2: Digitale Transformation mit der Microsoft Cloud

MS Inspire – Tag 2: Digitale Transformation mit der Microsoft Cloud

MS Inspire
Die Keynote Session am Tag zwei der MS Inspire wurde musikalisch von Steven Hackman eingeläutet

Im Anschluss führten Judson Althoff, (EVP Worldwide Commercial Business) und Toni Townes-Whitley (Corp. VP Worldwide Public Sector and Industry) durch zwei unterhaltsame und interessante Stunden, die ganz im Zeichen von Praxis-Beispielen zur digitalen Transformation standen.

Wichtigkeit und Hürden der digitalen Transformation

MS Inspire

Die gezeigten Praxisbeispiele haben folgende Gemeinsamkeiten:

  • Die Transformation wird strategisch angegangen. Sie dient der Erschliessung neuer Geschäftsfelder mit technologischen Ansätzen und bringt einen Innovations-Schub.
  • Innovative Technologie richtig eingesetzt ermöglicht Szenarien, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen sind.
  • Der wichtigste und kritischste Punkt auf dem Weg der digitalen Transformation ist das Verständnis der Geschäftsprozesse und die Industrie-Expertise.

Digitale Transformation in der Praxis

Cubic Transportation Systems nutzt die Microsoft Cloud, um Informationen über Passagiere zu analysieren und die Transportsysteme zu optimieren. Dabei werden 38 Millionen Passagier-Daten und -Bewegungen pro Tag ausgewertet. In Miami werden Transaktionen von 850 Buslinien und 23 Metrostationen analysiert. Alleine in London werden 11 Millionen Passagier-Bewegungen pro Tag ausgewertet. Ohne die Power von Azure wäre ein solcher Umfang nicht zu bewältigen.

HHPBerlin, ein führendes Brandschutzunternehmen, hat ein auf Dynamics basierendes Informations-System, zur Vereinfachung von Prozessen, schnelleren Projektdurchlaufzeiten und agilerer Produkte-Entwicklung eingeführt. Die Bau-Informationen liegen in 3D auf Azure und sind mit Projekt-Updates angereichert. Als Resultat werden die Projekte heute in höherer Qualität, mit besserer Budget-Genauigkeit und insbesondere besser nachvollzieh- und steuerbar abgewickelt. Hier geht es zum Case.

Persönliche Bewertung

Nichts verdeutlicht besser als Beispiele aus der Praxis, welche Möglichkeiten mit der Nutzung der Microsoft Cloud Services erschlossen werden können. Die präsentierten Cases zeigen auf, dass die Technologie ready ist. Es bedarf grosser Innovationskraft und tiefem Verständnis der Geschäftsprozesse, einer klaren Strategie und dem Commitment des Managements, damit «Das Projekt Digitale Transformation» erfolgreich umgesetzt werden kann. Eine weitere Voraussetzung ist die Grundbereitschaft, sich auf die digitale Transformation einzulassen. Wobei hier, meiner Meinung nach, klar ist:wer sich nicht transformiert, wird es in einem hart umkämpften Wettbewerb zunehmend schwieriger haben. In welchem Tempo und mit welchen Prioritäten das Thema angegangen wird, ist primär abhängig von der Unternehmenskultur und dem Marktdruck und variiert je nach Unternehmen, Branche und Segment.