Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Wir suchen laufend engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erweiterung unseres Teams. Neben den offenen Stellen nehmen wir gerne auch Spontanbewerbungen für IT Jobs entgegen. Sende uns einfach Deine Unterlagen – wir freuen uns auf Dich!
Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Wir suchen laufend engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erweiterung unseres Teams. Neben den offenen Stellen nehmen wir gerne auch Spontanbewerbungen für IT Jobs entgegen. Sende uns einfach Deine Unterlagen – wir freuen uns auf Dich!
Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Wir suchen laufend engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erweiterung unseres Teams. Neben den offenen Stellen nehmen wir gerne auch Spontanbewerbungen für IT Jobs entgegen. Sende uns einfach Deine Unterlagen – wir freuen uns auf Dich!
Meetings ohne Ergebnis, Mails ohne Kontext, Tools ohne Verbindung – in vielen Unternehmen sieht Zusammenarbeit noch immer so aus. Was fehlt, ist eine Zusammenarbeit, die echten Mehrwert schafft: schnell, fokussiert, integriert. Collaboration bedeutet heute mehr als digitale Kommunikation – es geht um ein intelligentes Zusammenspiel aus Plattform, Prozessen und Kultur. Wer Silos aufbrechen, Wissen teilen und Teams befähigen will, braucht mehr als die richtige Software. Es braucht ein strategisches Verständnis dafür, wie Menschen gemeinsam arbeiten – und wie Technologie diesen Prozess sinnvoll unterstützt.
Modernes Arbeiten stellt neue Anforderungen an die Art, wie wir miteinander kommunizieren. Hybride Teams, internationale Standorte, steigende Projektgeschwindigkeit und wachsende Sicherheitsanforderungen lassen sich nicht mit veralteten Systemen managen. Der digitale Arbeitsplatz verlangt nach reibungsloser Collaboration, die kanalübergreifend funktioniert – von Microsoft Teams über SharePoint bis zur cloudbasierten Dokumentation. Gleichzeitig muss die Lösung zur Unternehmenskultur passen, intuitiv sein und nachhaltig wirken. Denn nur wenn alle Beteiligten den Nutzen erleben, wird Collaboration zum echten Treiber für Produktivität, Innovationskraft und Mitarbeiterbindung.
Strukturierte Collaboration-Prozesse verkürzen Projektlaufzeiten um bis zu 30 %. 85 % der Unternehmen profitieren zudem von mehr Transparenz, schnelleren Entscheidungen und höherer Teamzufriedenheit.
Unklare Zuständigkeiten, inkompatible Systeme oder mangelnde Schnittstellen zu anderen Tools können Collaboration ausbremsen. Wer nicht auf cloudbasierte, integrative Lösungen setzt, verliert Effizienz.
Internationale Teams bringen Vielfalt – aber auch Herausforderungen. Ohne gemeinsame Plattform und einheitliche Kommunikationsstandards droht Missverständnis statt Mehrwert.
Wer darf was, wann und wie? Ohne klare Regeln für Zugriff, Rollen und Dokumentation wird aus Teamarbeit schnell Datenwildwuchs.
Wenn für jeden Zweck ein neues Tool eingeführt wird, leidet die Orientierung. Statt echter Collaboration entstehen Insellösungen und redundante Prozesse.
Collaboration bedeutet auch Veränderung. Wer Mitarbeitende nicht mitnimmt, wird auf Akzeptanzprobleme stossen – auch wenn die Technik perfekt funktioniert.
Offene Kommunikationskanäle und gemeinsame Datenräume müssen professionell abgesichert werden. Ohne Security-Strategie wird Collaboration zum Risiko.
Diese Herausforderungen können die Umsetzung einer effektiven Collaboration erheblich erschweren. Um sie zu meistern, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Prozesse und Menschen gleichermassen berücksichtigt.
Statt starrer Templates bieten wir einen flexiblen, skalierbaren Rahmen, der auf Ihre bestehende IT-Struktur, Ihre Kommunikationsgewohnheiten und Ihre Unternehmenskultur abgestimmt ist. Unser Fokus liegt auf verständlicher Methodik, hoher Adaptionsfähigkeit und einem partnerschaftlichen Dialog mit allen Beteiligten. Wir glauben an Zusammenarbeit auf Augenhöhe – nicht nur zwischen Ihren Teams, sondern auch zwischen Ihnen und uns.
Effektive Collaboration braucht Struktur, Strategie und ein tiefes Verständnis für Ihre Arbeitsweise. Und gute Zusammenarbeit beginnt mit den richtigen Grundlagen. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die alle Anforderungen an moderne Zusammenarbeit erfüllt – technisch, strukturell und kulturell. Dabei geht es nicht um den nächsten Trend, sondern um ein durchdachtes Gesamtkonzept, das nachhaltige Wirkung entfaltet. Unser Ansatz: Integration statt Insellösung, Vereinfachung statt Überfrachtung, Klarheit statt Chaos.
Unser Schritt-für-Schritt-Ansatz sorgt für eine vernetzte Collaboration:
Prozessanalyse
Praxisnahe Analyse Ihrer Collaboration-Prozesse.
Communication Strategie
Definition einer übergreifenden Strategie für Cloud Collaboration & Unified Communications.
Governance Strategie
Erarbeitung von Governance-Modellen für sichere, regelkonforme Nutzung.
Implementierung
Partizipative Einführung und klare Kommunikationslinien.
Mitarbeiter Training
Nachhaltige Etablierung durch Schulungen & interne Kampagnen.
Ein durchdachtes Collaboration-Modell bringt Vorteile für jedes Unternehmen. Besonders profitieren jedoch Organisationen mit hoher Dynamik, verteilter Struktur und komplexen Kommunikationsprozessen. In diesen Umfeldern wird digitale Zusammenarbeit nicht nur zur Produktivitätsfrage, sondern zum strategischen Vorteil.
Cloud Collaboration und Teams-Telefonie schaffen Verbindung – über Zeitzonen hinweg.
Echtzeitkommunikation über Chat, Voice & Video entlastet Mailboxen und beschleunigt Prozesse.
Klar strukturierte Teamspaces und einheitliche Tools reduzieren Reibungsverluste.
Übersetzungstools, barrierefreie Plattformen und kulturell flexible Formate fördern globale Zusammenarbeit.
Gemeinsame Dokumentation, Zugriff in Echtzeit und schnelle Feedback-Schleifen machen Collaboration zum Wissenshub.
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeitenden und profitieren Sie von einer effektiven Zusammenarbeit.
Dauer: 2–3 Präsenztage (abhängig vom Modul) | Zielgruppe: CEO, CIO, CTO, IT-Leiter
Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie klassische Telefonie und moderne Kollaborationstools in Microsoft Teams verbinden. Basierend auf bewährten Microsoft-Standards und Best Practices schaffen wir eine einheitliche, skalierbare und sichere Kommunikationsplattform.
Eine leistungsfähige Teams-Telefonie ermöglicht es Ihnen, schneller auf neue Marktanforderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern:
Dauer: 3–5 Personen–Tage | Zielgruppe: CEO, CTO, IT Leiter, Teams & SharePoint Administratoren
Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Richtlinien und Prozesse definieren, um Ihre Kollaborationstools optimal und sicher einzusetzen. Basierend auf bewährten Microsoft-Standards entwickeln wir eine Governance, die Effizienz, Sicherheit und Compliance gewährleistet.
Der Collaboration Governance Workshop legt die Grundlage für eine strukturierte, sichere und effiziente Nutzung Ihrer Microsoft Tools. So optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit nachhaltig: