Microsoft Teams Übersicht Januar bis Juli 2021
Meeting Funktionen
Sperren eines Meetings gegen weitere Beitritte
Organisatoren können ihre Meetings jetzt sperren, um weitere Beitrittsversuche zu verhindern. Jeder, der versucht, einem gesperrten Meeting von einem beliebigen Gerät aus beizutreten, wird mit einer Nachricht darüber informiert, dass er nicht teilnehmen kann, da das Meeting gesperrt ist. Dadurch werden Ablenkungen durch Nachzügler während der Besprechung vermieden. Wir finden diese Funktion unter «weitere Aktionen» im Teilnehmerbereich.
Hinweis: Diese Funktion ist derzeit nur in der Desktop-App verfügbar.

Folienübersetzung in PowerPoint Live in Teams
Neu können wir unsere Folien mit der Folienübersetzung in PowerPoint Live in Teams noch umfassender nutzen. Diese private Einstellung ermöglicht es uns, eine personalisierte Ansicht der Folie zu sehen, in der der Text in die von uns gewählte Sprache übersetzt ist. Jetzt können wir den präsentierten Inhalt privat besser verstehen. Diese Funktion unterstützt aktuell 19 Sprachen, weitere werden folgen. Weitere Infos siehe hier

Automatische Aufzeichnung von Teams Meetings
Organisatoren von Besprechungen können die automatische Aufzeichnung eines einzelnen Termins oder einer Reihe von Terminen festlegen, indem sie die Einstellung “Automatisch aufzeichnen” in den Besprechungsoptionen aktivieren. Die Besprechung wird automatisch aufgezeichnet, sobald der erste Teilnehmer aus derselben Organisation der Besprechung beitritt. Die Aufzeichnung wird im OneDrive des Initiators (privat geplante Meetings) oder in SharePoint (Channel-Meetings) gespeichert. Diese Funktion steht in Desktop und Mobile zur Verfügung.
Hinweise: Diese Funktion ist für einen A1-Benutzer nicht verfügbar. Es gilt, wie immer, das Einverständnis der Teilnehmer zur Aufzeichnung, einzuholen.

Blättern in der Videogalerie
Wenn wir uns im Galerie-Ansichtsmodus befinden und mehr Videos vorhanden sind, als auf der Besprechungsbühne angezeigt werden können, wird jetzt unterhalb der Videogalerie die Navigationssteuerungen < und > angezeigt. Wir können diese Steuerelemente verwenden, um weitere Videoteilnehmer anzuzeigen. Die maximale Anzahl von Videos auf der Besprechungsbühne kann je nach Gerätekonfiguration und Internet-Bandbreite variieren. Paging ist in der grossen Galerie verfügbar, die Galerie (3×3) folgt in Kürze. Weitere Infos findet ihr hier.

Mit der Microsoft-Suche eine Besprechungsaufzeichnung anhand des Gesagten finden
Wir können jetzt in der Microsoft-Suche Besprechungsaufzeichnungen auf der Grundlage des Besprechungsprotokolls finden. Diese Funktion ist standardmäßig für alle Benutzer verfügbar und erleichtert die Suche nach Videos in Microsoft 365. Wir können auf diese Funktion über die Suchleiste in Teams zugreifen, die Sie für die Suche nach anderen Dateitypen verwenden.
Endbenutzer Echtzeit-Telemetrie für Meetings
Es gibt Situationen und Unternehmen, die noch Probleme mit der Qualität während eines Teams-Meetings oder der VOIP Telefonie haben. Das Call Health Panel bietet dafür nun Teams-Endbenutzern Funktionen, mit denen sie Probleme während eines Teams-Meetings oder eines VOIP-Anrufs erkennen können. Dies gibt den Benutzern die Möglichkeit, Audio-, Video-, Content-Sharing- oder Netzwerkprobleme zu untersuchen. Die Echtzeit-Metriken werden alle 15 Sekunden aktualisiert und ermöglichen es, Probleme zu verfolgen, sobald sie auftreten. Der Zugriff auf Call Health erfolgt unter weitere Aktionen. Weitere Infos findet gibt es hier.
Organisationsweiter Hintergrund
Schon länger integriert, aber nochmals erwähnenswert. Der Hintergrund unserer Teams-Besprechungen kann von unserer Organisation angepasst werden, damit er dem CI/CD entspricht. Um diese Funktion zu aktivieren, laden wir einfach Bilder im Microsoft Teams Admin Center unter Besprechungsrichtlinien hoch, die dann für alle Benutzer verfügbar sind. Wir können bis zu 50 Bilder hinzufügen.

Harte Audiostummschaltung für PSTN-Teilnehmer in Meetings
Moderatoren und Organisatoren von Meetings können jetzt verhindern, dass PSTN-Teilnehmer während des Meetings die Stummschaltung aufheben, und bestimmten Teilnehmern ermöglichen, die Stummschaltung aufzuheben, wenn sie ihre Hand heben. Der PSTN-Teilnehmer kann sich in einem Meeting per Wählfeldbefehl (*5 drücken) zu Wort melden, indem er die Hand hebt. Dies kann bei Pressekonferenzen und in grösseren Meetings hilfreich sein, wenn wir die Kontrolle darüber haben möchten, wer spricht. Weitere Infos findet gibt es hier.
Calling Funktionen
Anrufe zwischen Desktop und Mobilgerät weiterleiten
Einige von uns haben das sicherlich bereits erlebt: Manchmal müssen wir während eines Teamsanrufes den Standort oder das Gerät wechseln.
Mit der neuen Endpunktübertragungsfunktion können wir unsere Anrufe nahtlos zwischen verschiedenen Geräten übertragen, z. B. von unserem Laptop auf ein Mobiltelefon, ohne dass der Anrufservice oder die Qualität unterbrochen werden. Weitere Infos findet gibt es hier.

Kurzwahl für Mobiltelefone
Anrufende Nutzer auf mobilen Geräten können jetzt auf ihre Kurzwahlkontakte zugreifen, die auf Mac-, Windows- und Teams-Geräten verfügbar waren. Sie können auch Kurzwahlkontakte hinzufügen oder entfernen. Mit dieser Funktion können mobile Nutzer mit einem Fingertipp auf ihre wichtigsten Kontakte zugreifen.
Chat & Collaboration Funktionen
Erweiterte Emoji-Auswahl
Neu können wir mit über 800 Emojis unser ganzes Ich in die Unterhaltung einbringen. Die Verwendung kann unternehmensweit via Policy gesteuert (erlaubt/nicht erlaubt) werden.
Immersive Reader Unterstützung für Mobile
Immersive Reader, das bewährte Anpassungstechniken verwendet, um das Lesen über alle Altersgruppen und Fähigkeiten hinweg zu unterstützen, wird in die iOS- und Android-Apps von Teams integriert. Wir können uns jetzt Beiträge und Chat-Nachrichten mit Immersive Reader in den mobilen Teams-Apps vorlesen lassen. Diese Funktion war bisher nur in den Web- und Desktop-Apps verfügbar.
Inline-Nachrichtenübersetzung in Channels für Android und iOS
Mit der Inline-Übersetzung von Nachrichten in Channels können wir Channel-Posts und Antworten in unsere bevorzugte Sprache übersetzen. Um eine Nachricht zu übersetzen, halten wir den Kanalbeitrag oder die Antwort gedrückt und wählen dann “Übersetzen”. Der Beitrag/die Antwort wird standardmäßig in die Sprache der eigenen Benutzeroberfläche übersetzt. Wenn wir die Übersetzungssprache ändern möchten, gehen wir zu Einstellungen > Allgemein > Übersetzung. Für die sprachübergreifende Zusammenarbeit ist dies ein wertvolles Feature.
Headspace-Integration mit Microsoft Viva Insights
Für Viva gibt es jetzt eine App in Teams. Eine Reihe von geführten Meditationen und Achtsamkeitsübungen von Headspace sind jetzt in der Viva Insights App in Teams verfügbar, um uns zu helfen, unseren Tag geerdet zu beginnen, unseren Geist vor einer großen Präsentation zu entspannen oder am Abend von der Arbeit abzuschalten.