Microsoft Teams löst Shadow IT Probleme, integriert Millenials und bietet mit der Telefonielösung eine Killerfunktion
Was Millenials wollen - Ausgangslage bei Kunden
Folgendes Kundenzitat hat uns angeregt, diesen Blog-Artikel zu schreiben:
«Vielleicht liegt es daran, dass ich der Generation X angehöre, aber ich verstehe die Funktionsweise von Microsoft Teams nicht. Ich weiss nur, dass alle Millennials in unserem Unternehmen immer wieder versuchen Slack in unserem Netzwerk zu verwenden, also muss ich jetzt Microsoft Teams aktivieren, um unserer Two Vendor Firmenstrategie gerecht zu werden.»
Was heisst das für Ihr Unternehmen
Die obenstehende Aussage ist aus zwei Gründen interessant und birgt einige Erkenntnisse:
- Es ist ein Beispiel dafür, wie Organisationen mit mehreren Generationen von Arbeitnehmern auf den Bedarf für Chats und soziale Netzwerke im Unternehmen reagieren. Unabhängige Untersuchungen haben gezeigt, dass Millennials am Arbeitsplatz eine Vorliebe für die Zusammenarbeit in Teamarbeitsräumen mit Instant Messaging und humorvoll animierten GIFs zeigen, während die im selben Büro arbeitenden Gen Xers (und Baby Boomers) Outlook E-Mail bevorzugen.
- Aus Geschäfts- und IT-Strategie macht es keinen Sinn, die IT- und Software-Ausgaben entlang definierter Generationsgrenzen aufteilen. So steht plötzlich ein Microsoft Teams Rollout an, um eine Lösung für die Zusammenarbeit mehrerer Generationen anbieten zu können. Dies vor Allem, wenn bereits in Office 365 investiert wurde.
Microsoft Teams ist mehr - Killerfunktion Telefonie
Microsoft Teams verfügt – neben den Services zur Zusammenarbeit, über eine echte Killerfunktion:
- Die Möglichkeit das gesamte geschäftliche Telefonsystem durch einen verwalteten Cloud-Dienst zu ersetzen.
- Diese Funktion ermöglicht nicht nur die Telefonanlagen (PBX) für durch Office 365 zu ersetzen, sondern die Funktionen auf Mobiltelefone auszuweiten und mit anderen Kommunikationskanälen zu verbinden.
- Diese Funktion ermöglicht es Mitarbeitern mit einem relativ geringen Aufwand viel produktiver zu sein.
Telefonie mit Microsoft Teams ersetzen
Wenn Sie bereits über Office 365 und Teams verfügen, dann wissen Sie, dass jeder in Ihrer Organisation, der Microsoft Teams verwendet, Voice-over-IP (VoIP)-Anrufe mit jedem anderen Teammitglied führen kann. Das geht mit einen Windows-PC, einem Apple Mac/iPhone/iPad oder einem Google Android-Gerät, auf dem die Microsoft Teams App installiert werden kann.
Bei diesen VoIP-Anrufen handelt es sich jedoch im Wesentlichen um ein Gegensprechsystem für Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens, da die Teams App Sie nicht mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) verbindet.
Das Phone System von Office 365 bietet Ihrem Unternehmen eine 100% cloud-basierte Telefonanlage. Sie können Microsoft Teams genau wie Ihr normales Telefon verwenden – und zwar von jedem Gerät aus, auf dem Teams läuft, und von überall auf der Welt, solange Sie über einen Internetzugang verfügen.
Sie können Anrufpläne hinzufügen, die Ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen (z.B. Ihre Mitarbeiter in der Finanzabteilung führen nur Inlandsgespräche, während der Vertrieb sowohl Inlands- als auch Auslandsgespräche führt) und die Standard-Telefonfunktionen bieten, wie z.B. Anrufannahme und -initiierung (nach Name und Nummer) mit integrierter Wähltastatur, Halten und Abrufen von Anrufen, Anrufweiterleitung und gleichzeitiges Klingeln, Anrufhistorie, Voicemail und Notrufe.
Am wichtigsten ist, dass Sie all dies über die Teams-App auf Ihrem Laptop, Tablet und Smartphone oder über eine breite Palette von teamkompatiblen Headsets und Konferenzraum-Lautsprechertelefonen von Topmarken tun können, wenn Sie in “traditionelle” Bürotelefon-Hardware investiert haben.

Einrichten der Telefonie in Microsoft Teams
In Teams gibt es zwei Optionen, mit denen Benutzer im Telefonnetz Anrufe von und zu Festnetz- und Mobiltelefonen tätigen, empfangen und weiterleiten können:
- Telefonsystem und Tarife für Anrufe (Phone System and Calling Plans) aktivieren – Bei dieser Option stellt Microsoft Ihren Benutzern und allen Telefonnetzdiensten die Telefonnummer zur Verfügung. Die meisten Benutzer kleiner und mittlerer Unternehmen (SMB) entscheiden sich für diese Option, da es sich um eine schlüsselfertige Option handelt, die zu 100 % in der Cloud verfügbar ist. Leider ist diese Option in der Schweiz aus regulatorischen Gründen nicht verfügbar, aber es gibt den Dienst von lokalen Anbietern, die fast so einfach mit Teams zu verbinden sind.
- Direct Connect verwenden – Eine Option, die von grösseren Unternehmen bevorzugt wird, die eine bestehende Telefonnetz-Verbindung über ein SBC-Hardwaregerät (Session Border Controller) verwenden, das eine Verbindung zu Microsoft-Teams herstellt.
Um das Beste aus diesen Optionen zu machen, empfehlen wir Ihnen eine Vision darüber zu entwickeln wie Ihre Mitarbeiter die Sprachdienste der Teams am besten nutzen können.
Bereiten Sie sich auf die Zusammenarbeit mit Microsoft-Teams vor
Die Vorbereitung auf den Wechsel zur Teams-Telefonie ist entscheidend für den Erfolg. Wir empfehlen, dass die Mitarbeiter einen Monat vor der Einführung und einen Monat nach der Einführung über die Vorteile und den Prozess der Teams-Telefonie aufklären.
Wir haben Microsoft-Teams als Telefonielösung erfolgreich bei zahlreichen Unternehmenskunden und bei uns selbst eingeführt und sind Experten für die Schulung und Unterstützung des Dienstes.
Wir sind überzeugt von der Cloud-basierten Lösung für die sprachgesteuerte Zusammenarbeit, dass wir unsere Telefonanlage-Hardware vor Ort zugunsten der Telefonanlage für unsere eigenen Mitarbeiter fallen gelassen haben.