Microsoft OnPremise vs. Cloud – ein Kostenvergleich mit klarem Gewinner

Microsoft OnPremise vs. Cloud – ein Kostenvergleich mit klarem Gewinner

Soll Ihre Firma auf die Microsoft Cloud setzen, oder ist eine lokale Infrastruktur günstiger? Ist ein Umstieg auf Office 365 für Ihr Unternehmen aus finanzieller Sicht sinnvoll?

Der Vergleich zwischen einer lokalen Infrastruktur (OnPremise) und Office 365 (Cloud) ist nicht ganz trivial. Lokale Server implizieren hohe Initialkosten, aber auch die laufenden Kosten sind nicht zu unterschätzen.

Als Grundlage für einen Vergleich muss ein funktional identisches und vergleichbares Szenario für Lokal und Cloud festgelegt werden:

Die Berechnungen basieren auf einer Hardware-Einsatzdauer von vier Jahren.

Lokales Szenario

Eine Überschlagsrechnung für ein OnPremise Szenario ergibt folgende Zahlen:

Für 50 Mitarbeiter ergibt das jährliche Kosten von CHF 38’000.

Bei 500 Mitarbeiter CHF 146’000.

Es wird mit einer minimalen Infrastruktur gerechnet, welche für bis zu 1000 Nutzer zulässig ist.

Cloud Szenario

In Office 365 können die Dienste mit der E3 Lizenz bezogen werden, pro Client (Person) kostet diese CHF 210 pro Jahr.

Für 50 Mitarbeiter ergibt das jährliche Kosten von CHF 10’500.

Bei 500 Mitarbeiter CHF 105’000.

Fazit

Das Beispiel zeigt eindrücklich das Sparpotential einer cloudbasierten Lösung.

Die Preise für die verschiedenen Lizenzen wurden im März 2016 erhoben und können sich sowohl beim OnPremise als auch beim Cloud Szenario leicht verändert haben.

Die Cloud ist günstiger und sicherer

Gerade für kleinere Unternehmen ist das Cloud-Model um einiges kalkulierbarer, da die Kosten linear zu der Anzahl Mitarbeiter ansteigt. Funktionell gibt es bei Office 365 kaum Einschränkungen. Man profitiert von der laufenden Weiterentwicklung, neue Funktionen stehen auf Office 365 zuerst zur Verfügung. Trotzdem fällt der Entscheid oft zugunsten eines lokalen Betriebs ab, häufig aufgrund von Sicherheitsbedenken. Hierzu gilt es folgendes zu sagen: eine Cloud-Umgebung, welche laufend gepatched und zu 100% mit verschlüsselten Daten arbeitet, ist wesentlich sicherer als die meisten lokal betriebenen Umgebungen. Microsoft erfüllt mit Office 365 die Anforderungen an Sicherheit, Regulatorische Anforderungen, Privatsphäre und Transparenz. Die entsprechenden Details sind im Trust Center öffentlich einsehbar. Als führender Microsoft-Partner unterstützen wir Sie gerne bei der Lösungsfindung und begleiten Sie auf dem Weg in die Zukunft.