Microsoft 365 Copilot ist nicht kostenlos und soll pro Benutzer 30 US-Dollar pro Monat kosten. Bemerkenswert, dass das KI-Tool teurer als die Microsoft 365 Business Premium-Lizenz ist, die mit 22 US-Dollar pro Monat und Benutzer zu Buche schlägt. Laut Microsoft wird Copilot über die «E3- und E5-Lizenzen» sowie über «Business Standard» und «Business Premium» verfügbar sein.
Der Copilot ist seit dem letzten Update bereits in Windows 11 integriert – allerdings ist er in Europa noch nicht verfügbar, weil er nicht gesetzeskonform ist. User müssen sich heutigen Einschätzungen nach vermutlich bis Mitte 2024 gedulden bis der Dienst auch hierzulande verfügbar sein wird.
Es gibt allerdings einen Workaround für jene, die die Funktionalität trotzdem aktivieren möchten. Dafür muss man das Windows Update vom 26.09.2023 mit der Build Version 22631.2361 installieren (siehe Grafik) und mit folgendem Befehl (ohne Anführungszeichen) “microsoft-edge://?ux=copilot&tcp=1&source=taskbar” via Ausführen aktivieren.
Eines vorweg: Copilot hat nicht das Ziel, Jobs durch KI zu ersetzen. Vielmehr lautet die oberste Prämisse, den Usern die Möglichkeit zu bieten, wiederholende Aufgaben besser und schneller zu erledigen. Unserer Meinung nach hat Copilot das Potenzial, die Büro- und Wissensarbeit am Desktop-Arbeitsplatz zu revolutionieren: So stufen wir Microsoft 365 Copilot als intelligenten Assistenten ein, der komplexe und zeitaufwendige Arbeitsvorgänge innerhalb weniger Sekunden ausführen kann. Dadurch lässt sich die Produktivität und die Effizienz im Office deutlich steigern.