Die aktuelle Lage in Laos
Wie so Vieles hat die weltweite Corona-Pandemie auch den Fahrplan von «IT for Laos» durcheinandergebracht. Nachdem in Laos als Folge der konsequenten Grenzschliessungen bis zum Sommer kaum Fälle von Covid-Erkrankungen verzeichnet, häufen sich diese seit einigen Wochen stark und das südostasiatische Land erlebt derzeit mit weit über 1’000 Fällen pro Tag seine erste eigentliche Covid-Welle. Schon zuvor war das alltägliche Leben durch (Teil-)Lockdowns und andere strenge Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie stark eingeschränkt. Die Schulen blieben über Monate geschlossen.
So kam die Verteilung von Computersets an den Schulen sehr viel langsamer voran als geplant. Auch auf Seiten der involvierten Regierungsstellen verzögerten sich die Bewilligungs-Prozesse für den nächsten Import.
Was wir bisher erreicht haben
Umso umtriebiger ging es auf Schweizer Seite zu und her. Seit Jahresbeginn konnten bereits über 22 Paletten Material gesammelt werden, darunter auch eine grosse Spende als Folge unserer Tätigkeiten: Konkret konnten wir der association basmati insgesamt rund 729 Tastaturen und ebenso viele Computermäuse sowie etliche Monitore übergeben.
Überdies haben Mitarbeitende der Allgeier (Schweiz) AG sowie die Firma die association basmati mit Spenden von gesamthaft über 6’000 Franken unterstützt.
Aktuell stehen im Lager von basmati 47 schwer beladene Paletten mit IT-Spenden bereit, inklusive der IT-Spende von Allgeier – das entspricht zwei vollen 42-Fuss-Containern. Gemäss Raphaël Surber, Gründer der association basmati, wird die Importbewilligung durch die Ministerien in Laos noch dieser Tage erwartet, so dass die Ware inklusive der unseren hoffentlich noch in diesem Jahr verschifft werden kann.
Impressionen der bisherigen Spendenübergabe
Wie geht es weiter?
Die Pandemie hat in der Schweizer Firmenlandschaft in den letzten Monaten zu teils starken strukturellen Umbrüchen geführt. Der Bedarf von IT-Material wandelt sich, Home-Office hat vielerorts seinen Durchbruch erlebt, Arbeitsplätze müssen neu gedacht und ausgerüstet werden. Das führt dazu, dass zahlreiche IT-Komponenten nicht mehr benötigt werden – was wiederum die Chance auf Hardware-Spenden erhöht.
Mit der Bekräftigung unseres Engagements und dem Bekenntnis zum ursprünglichen Ziel sind wir überzeugt, in den nächsten Monaten einen substanziellen Beitrag zum Gelingen des Projekts «IT for Laos» beisteuern zu können.
Wir freuen uns und sind dankbar dafür, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Das Projekt «IT for Laos» - darum geht es
Jedes Jahr werden hierzulande tausende Computer-Monitore ersetzt, die dann meist im Recycling landen oder im Keller verstauben. Mit dem ehrgeizigen Projekt gibt die gemeinnützige Schweizer NGO association basmati alter Hardware ein zweites Leben – in Zusammenarbeit mit der laotischen Partner-Organisation Education Development Fund EDF Lao und dem offiziellem Segen der laotischen Regierung. Bis 2025 sollen 9’000 Primarschulen in Laos mit einem Computer-Set ausgerüstet werden. Damit wollen die beteiligten Organisation den Schulalltag von einer Million Schüler in Laos ins digitale Zeitalter holen und diesen nachhaltig verbessern.