Die wichtigste Konferenz für angewandte Datenwissenschaften in der Schweiz feiert 2023 ihr erstes grosses Jubiläum: Bereits zum 10. Mal findet die IEEE Swiss Conference on Data Science vom 22. – 23. Juni in Zürich unter der Organisation des interdisziplinären Expertennetzwerkes data innovation alliance (d+i), dessen Mitglied auch Allgeier ist, statt. Ein guter Grund, um mit Dr. Melanie Geiger, Teil des Organisationskomitee der ersten Stunde und Deputy Managing Director der d+i, über die Entwicklung der letzten Jahre und die Erwartungen an die nächsten zu sprechen.
Ja, damals war ich sogar noch wissenschaftliche Mitarbeiterin der ZHAW School of Engineering. Zu der Zeit war Data Science noch viel weniger bekannt und noch weniger verbreitet. Wir wollten damals zeigen, dass in der Forschung richtig coole Sachen entstehen und daher die beiden Welten Forschung und Business zusammenbringen, damit beide voneinander profitieren können. Dieses Ziel hat sich übrigens in all den Jahren nicht verändert: Noch heute geht es vor allem um Wissenstransfer und Diskussion. Was können die einen? Was brauchen die anderen? Welche Probleme oder Bedenken gibt es? – das sind alles Schwerpunktthemen.
Tatsächlich trafen wir mit dem Thema anscheinend den Nerv, denn gleich beim ersten Mal hatten wir unglaubliche 80 Teilnehmer. Es hat uns selbst überrascht, dass es schon damals so viele Interessierte und Gleichgesinnte gab. 2015 waren es dann bereits mehr als doppelt so viele Teilnehmer und ab 2017 sind wir dann aus der Hochschulumgebung rausgewachsen und haben eine professionelle Konferenz auf die Beine gestellt.
Wir rechneten ursprünglich mit einer 50:50 Teilnahme von Akademikern und Vertretern aus der Wirtschaft. Tatsächlich hatten wir aber von Anfang an mehr Business-Gäste. Das war für uns Wissenschaftler eine tolle Erfahrung, weil wir gesehen haben, dass sich auch die Wirtschaft für Data Science und KI interessiert und sich damit beschäftigt. Es macht grossen Spass zu sehen, dass unser Motto „Together we move faster“ voll aufgeht, denn die d+i ist ja ein Netzwerk aus Firmen und Hochschulen.
Die offensichtliche Begeisterung ist in der Tat sehr branchenabhängig. Man kann sagen, dass beispielsweise Versicherer, Banken oder Retailer stark an KI und Datensteuerung interessiert sind. Die haben sogar schon eigene Abteilungen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Während andere Branchen dem Ganzen noch sehr zurückhaltend entgegenstehen und sich beispielsweise mit Garantiefragen beschäftigen. Wir haben deshalb auch Workshops für diese Branchen entwickelt, um auch hier Wege aufzuzeigen, wie man Data Science effektiv und sicher nutzen kann.
Dieses Jahr rechnen wir mit unglaublichen 700 Teilnehmern aus aller Welt. Das ist für eine Fachkonferenz – noch dazu in Europa – riesig und hat sicher auch mit unserem internationalen Partner, der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), zu tun. Der weltweit grösste technische Berufsverband mit Sitz in New York ist das Netzwerk schlechthin für Akademiker aus dem Engineering.
Wir starten am Donnerstag, den 22. Juni mit den Workshops, die dieses Jahr aussergewöhnlich gut gebucht sind. Für uns ist das ein Zeichen, dass Teilnehmer nicht mehr nur passiv informiert werden möchten, sondern mitmachen, miterleben und lernen wollen. Das ist eine schöne Entwicklung. Am Freitag, den 23. Juni, geht es dann mit Präsentationen, Diskussionen und Talkrunden weiter.
Data Science ist sowohl für die Forschung als auch die Unternehmen ein absoluter Hype. KI-Themen sind besonders im Fokus und werden mittlerweile als Thema ernst genommen. Dabei geht es sowohl um NLP, ChatGPT oder Chatbots, aber auch um generative KI.
KI wird für Unternehmen immer wichtiger. Daraus resultiert auch ein weiteres wachsendes Thema, nämlich ethische Aspekte, also was darf eine KI und was nicht, wo liegen Grenzen? Man hört es ja auch aktuell stark in den Medien, dass diese Entwicklungen einen Rahmen benötigen. Daher haben wir für das d+i Netzwerk auch bereits einen Ethik-Kodex entwickelt, der den Umgang mit KI festlegt. Mittlerweile beschäftigen sich aber auch immer mehr Akademiker mit dem Thema Ethik und Fairness. Dieses Thema wird uns noch länger begleiten und wichtiger werden, je mehr KI kann. Denn Ethik hat ja auch nicht nur mit Begrenzung zu tun, sondern vor allem mit Erziehung und Umgang.
Das ist wirklich alles wahnsinnig spannend, wir könnten noch ewig weiter fragen. Aber Du hast so kurz vor der Konferenz alle Hände voll zu tun. Deshalb ganz vielen Dank, liebe Melanie, für die vielen interessanten Einsichten.
Wir von Allgeier freuen uns schon sehr auf die IEEE Swiss Conference on Data Science (SDS2023) und dass wir dieses Jahr mit einem eigenen Workshop zum Thema „Creating a Modern Data Lakehouse“ am 22. Juni 2023 von 13:00 – 16:00 Uhr dabei sind. Am besten gleich anmelden 😉
Zur Person:
Dr. Melanie Geiger ist heute Deputy Managing Director bei der data innovation alliance. Sie hat bereits in zahlreichen Innovationsprojekten gearbeitet und an der Universität Neuchâtel promoviert. Die SDS-Konferenzreihe hat sie von Anfang an mitgeprägt.
Wer steckt eigentlich hinter Allgeier? Marina verstärkt bei Allgeier seit Juli 2023 das Finanzteam. Im Interview erfahren wir mehr über ihre beruflichen Herausforderungen, worauf es in ihrem Job ankommt und wo man sie in ihrer Freizeit findet.
Ausgestattet mit modernster KI-Technologie, bietet die Plattform eine optimierte Verwaltung und Analyse digitaler Inhalte.
Kann AR die Produktion revolutionieren? Wo liegen mögliche Einsatzfelder und konkrete Vorteile? Im vierten Blog der Smart Maintenance Reihe werfen wir einen Blick in die Zukunft.
Smart Maintenance ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche Phasen durchläuft die Implementierung einer intelligenten Wartung?
Dass Smart Maintenance nicht nur für die Industrie relevant ist, zeigte der Vortrag von Mirko Maurer bei der maintenance Schweiz. Was Resilienz damit zu tun hat, erfahren Sie hier.
KI goes Microsoft 365: Was der intelligente Assistent Copilot kann und wie er die Zusammenarbeit auf neue Beine stellt.
Smarte Technologien, wertvolle Daten und vernetzte Mitarbeiter: Von der Herausforderung Smart Maintenance zu implementieren und wie man sie bewältigt. Alles im aktuellen Blog!
Vernetzt, automatisiert und mit Echtzeit-Daten gespickt – das sind die Kennzeichen von Industrie 4.0. Doch welche Rolle spielt Smart Maintenance dabei konkret? Wie kann es zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion führen – das verraten wir im neuen Blogbeitrag.
Zwischen Flexibilität und Festungsanlage: Wie Unternehmen in der modernen Arbeitswelt Sicherheit gewährleisten können. Ein Expertengespräch mit Christian Dunkel über Secure Workplace.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The GDPR Cookie Consent plugin sets the cookie to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | The website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookietest | session | Description is currently not available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | Hubspot set this main cookie for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_gat_UA-* | 1 minute | Google Analytics sets this cookie for user behaviour tracking.n |
_gcl_au | 3 months | Google Tag Manager sets the cookie to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Google Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | Cloudflare set the cookie to support Cloudflare Bot Management. |