Interview mit Christof G., Gewinner unseres Wettbewerbes an der HSR Stellenbörse

Christof Greiner studiert Informatik an der Hochschule für Technik in Rapperswil im 6. Semester. An der kürzlich stattgefundenen Stellenbörse der HSR konnte er sich bei unserem Wettbewerb gegen die restlichen Teilnehmer durchsetzen und hat damit einen Digitec Gutschein im Wert von CHF 100.- gewonnen. Wir haben Christof nochmals getroffen und ihm einige Fragen gestellt.

Was war für dich der Entscheid an der HSR zu studieren?

Im IT-Bereich geniesst die HSR einen ausgezeichneten Ruf, das hat mich überzeugt.

Wieso hast du die Studienrichtung Informatik gewählt?

Ich habe zuerst eine Lehre als Informatiker absolviert. Nach der Lehre verspürte ich den Drang, mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern und zu vertiefen. Natürlich sind auch die Berufschancen und -möglichkeiten mit einem Informatikstudium sehr attraktiv.

Haben sich deine Erwartungen an das Studium erfüllt?

Der Fokus der HSR liegt auf der Software. Ich habe die Spezialisierung Network und Security gewählt. Die Fächerauswahl in diesem Bereich ist nicht ganz so umfangreich wie im Bereich Software. Die Qualität der Vorlesungen und Dozenten ist dennoch sehr hoch. Insofern kann ich schon sagen, dass meine Erwartungen erfüllt wurden.

Wie war der Praxisbezug während des Studiums (Projektarbeit)?

Ich würde den Praxisbezug als hoch beurteilen. Im Bereich Netzwerktechnologie gibt es die Möglichkeit, Praktika im hauseigenen Labor zu absolvieren. Die Bachelorarbeit wird ebenfalls aufbauend auf einem Projekt aus der Praxis geschrieben. Zudem gibt es Projektarbeiten, welche Bestandteil des Semesterplans sind.

Wie sieht es mit dem Berufseinstieg nach dem Studium aus, in welche Richtung möchtest du gehen? Wie stellst du dir deine zukünftige Tätigkeit vor (Arbeitsinhalt, Arbeitgeber, Firmengrösse, Branche)?

Im Hinblick auf den baldigen Abschluss meines Studiums, befinde ich mich derzeit bereits im Bewerbungsprozess. Ich suche eine Stelle im Security Bereich, zum Beispiel als Security Analyst.

Die Grösse meines zukünftigen Arbeitgebers ist für mich nicht so wichtig, für mich steht das Team sowie die individuelle Förderung der Mitarbeiter im Vordergrund. Die Identifikation mit meinem zukünftigen Arbeitgeber bzw. dessen Produkte ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Wie stellst du dir deinen zukünftigen Arbeitsplatz in 10 Jahren vor?

Die Netzwerktechnologie wird zunehmend virtualisiert werden, weshalb das Programmieren in diesem Bereich immer wichtiger werden wird (Stichwort Software defined networking). Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass es den Job noch geben wird.

Wie fest wird im Studium auf den Technologie-Stack von Microsoft eingegangen?

Der Technologie Stack von Microsoft ist klarer Bestandteil des Studiums. Wir sind auf Technologien und Programmiersprachen wie Azure, C#, TypeScript und weitere eingegangen. Der Fokus liegt jedoch eher auf der Breite als auf der Tiefe.

Vielen Dank für das Interview und viel Spass mit dem Digitec Gutschein!

Mirko Maurer

Head Sales & Marketing