Data Strategy

Ihre Basis für datengesteuerte Erfolge

Daten als strategischer Wettbewerbsvorteil

Viele Unternehmen gewähren ihren Teams und externen Partnern Zugriff auf unterschiedlichste Daten, die über verschiedene Systeme verteilt sind. Dies beschleunigt zwar kurzfristig Prozesse, birgt langfristig jedoch Risiken wie Sicherheitslücken, ineffiziente Abläufe und steigende Kosten. Gerade in sensiblen Bereichen mit kritischen Informationen oder komplexen Rezepturen sind Fehler aufgrund einer unzureichenden Data Strategy besonders problematisch.

Denn oft werden unterschiedliche Datenquellen noch manuell zusammengeführt, was Inkonsistenzen begünstigt und den Zugang zu wertvollen Erkenntnissen erschwert. Zusätzlich fehlen häufig Transparenz und klare Verantwortlichkeiten, was die Entwicklung einer strukturierten Data Vision weiter verkompliziert.

Um das volle Potenzial vernetzter Systeme sicher und effektiv zu nutzen, ist eine solide Data Strategy entscheidend. Nur mit klaren Vorgaben zur Data Governance, einer intelligenten Dateninfrastruktur und einer skalierbaren Datenarchitektur entsteht eine verlässliche Data Foundation, die Ihre Daten schützt und gleichzeitig ihre gezielte Weiterentwicklung und effiziente Nutzung ermöglicht.

Unternehmen mit einer umfassenden Data Strategy steigern ihren Return on Investment (ROI) um durchschnittlich 25 %. Eine strategische Nutzung von Daten optimiert Entscheidungsprozesse und bringt wirtschaftliche Vorteile.

Sechs Hürden, die Ihre Data Strategy ins Wanken bringen – und wie Sie sie meistern

  • Unzureichendes Verständnis des Datenpotenzials

    Fehlendes Wissen über Datenquellen und Stakeholder führt zu unklaren Entscheidungen über Technologie und Implementierung.

  • Schlechte Kostenübersicht

    Ohne klare Governance ist es schwierig, Aufwand und Nutzen zu beziffern und ein transparentes Budget für Datenprojekte zu definieren.

  • Mangelnde Hard Skills für eine Data Strategy

    Fehlende Fachkräfte im Bereich Datenarchitektur, -analyse und Governance erschweren den Aufbau einer stabilen Datenlandschaft.

  • Zentralisierte Berichterstellung

    Längere Wartezeiten und aufwendige Workarounds entstehen, weil Abteilungen ihre Daten nicht selbständig auswerten können.

  • Unklare Vorgaben für neue Technologien

    Unpräzise Richtlinien zum Einsatz von KI oder Automatisierung hemmen Innovationen und verhindern klare Verantwortlichkeiten.

  • Fragmentierte Datenquellen

    Dezentrale Systeme und unverbundene Datensilos behindern den Aufbau einer einheitlichen Data Foundation und bremsen die Effizienz.

Diese Herausforderungen können die Umsetzung einer effektiven Data Strategy erheblich erschweren. Um sie zu meistern, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Prozesse und Menschen gleichermassen berücksichtigt.

Für Klarheit, Effizienz und nachhaltigen Erfolg

Wir verbinden tiefgehendes Daten-Know-how mit langjähriger Erfahrung in Unternehmen aller Grössenordnungen. Unsere Experten betrachten nicht nur die Technik, sondern auch die Prozesse und Menschen dahinter. So entstehen Lösungen, die schnell Mehrwert liefern und sich flexibel an Ihr Wachstum anpassen.

Data Vision Workshop

KI Vision Workshop

Data & BI Governance Workshop

Warum Allgeier?

Unser 5-Punkte-Vorgehen

Unser Schritt-für-Schritt-Ansatz sorgt für eine ganzheitliche und nachhaltige Data Strategy:

Stakeholder & Kompetenzanalyse

Identifikation der Schlüsselpersonen mit analytischem Know-how.

Governance & Compliance-Audit

Bewertung der bestehenden Data Strategy in Bezug auf Sicherheit und Compliance.

Daten- und Applikationslandschaft

Erfassung aller relevanten Datenquellen und Identifikation von Optimierungspotenzialen.

Analytischer Reifegrad

Einordnung in ein Reifegradmodell zur gezielten Weiterentwicklung.

ROI-Maximierung

Identifikation des wichtigsten Anwendungsfalls für maximalen wirtschaftlichen Nutzen.

Kunden & Referenzen

Gewinner der Datentransformation

Data Strategy für Ihren Unternehmenserfolg

Mit einer durchdachten Data Strategy schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten aus und sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Profitieren Sie von datengetriebenen Erkenntnissen in jedem einzelnen Unternehmensbereich:

  • Geschäftsführung & Strategie

    Fundierte, datenbasierte Entscheidungen, frühzeitige Erkennung von Marktchancen und strategischen Risiken sowie nachhaltige Wettbewerbsvorteile ermöglichen eine zukunftsorientierte und agile Unternehmensführung.

  • Finanz- & Controlling

    Eine Data Strategy ermöglicht eine präzise Budgetplanung, Kostenoptimierung und eine bessere Kontrolle über die Ressourcennutzung durch transparente Datenanalysen, wodurch die finanzielle Performance des Unternehmens gesteigert wird.

  • IT-Management

    Durch eine vereinfachte Verwaltung der Dateninfrastruktur, die Integration moderner Technologien und die Sicherstellung von Governance sowie Compliance schafft eine Data Strategy eine solide Grundlage für eine effiziente und sichere IT-Umgebung.

  • Marketing & Vertrieb

    Eine Data Strategy ermöglicht eine zielgerichtete Kundenansprache, tiefere Einblicke in Markttrends und gesteigerte Conversion-Rates durch personalisierte Kampagnen, um die Effektivität von Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu maximieren.

  • Supply Chain

    Die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette, die frühzeitige Erkennung von Engpässen und eine effizientere Planung von Ressourcen durch eine Data Strategy führen zu einer agileren und widerstandsfähigeren Lieferkette.

  • Forschung & Entwicklung

    Eine Data Strategy beschleunigt Innovationsprozesse durch datengetriebene Produktentwicklung und präzise Trendanalysen, wodurch neue Produkte schneller auf den Markt gebracht und Wettbewerbsvorteile erzielt werden können.

Ihr erster Schritt zur Data Strategy:

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten und profitieren Sie von einer massgeschneiderten Data Strategy für nachhaltiges Wachstum und Erfolg.

Aktuelles

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.
KI im Alltag: Lösung gegen Lebensmittelverschwendung

KI im Alltag

Eine innovative Lösungen zur effizienten Verwaltung von Lebensmitteln in Ihrem Kühlschrank: Wie generative KI und Microsoft Fabric bei der Entwicklung der Food Fighters-App eingesetzt wurden.

Microsoft Fabric: Facts & Figures

Welche Herausforderungen können mit Fabric gelöst werden und was macht diese neue Plattform tatsächlich so besonders?

Microsoft Fabric: Motor für Daten und Innovation

Microsoft Fabric hat das Zeug dazu, die Schlüsselkomponente Ihres Unternehmens zu werden. Alex Dean erklärt, wie das klappen kann.

Data Vision Workshop

Wie gut verstehen Sie Ihre Daten- und BI-Landschaft wirklich?

Dauer: 4 Workshops zu je 3h und Follow-up Gespräche I Zielgruppe: Mitglieder der Geschäftsführung.

Warum ein Data Vision Workshop?

Unser Data Vision Workshop hilft Ihnen, Herausforderungen zu erkennen und Potenziale zu erschliessen. Gemeinsam entwickeln wir eine Datenstrategie, die auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist. Dabei bringen wir alle relevanten Interessengruppen an einen Tisch, fördern den Know-how-Austausch und legen den Grundstein für messbare Synergien.

Erarbeiten Sie Ihre individuelle Data Vision in vier intensiven Workshops:
Ihr Weg zu datengetriebenen Entscheidungen

Ein Data Vision Workshop liefert Ihnen Klarheit über Ihre Dateninfrastruktur, mögliche Anwendungsfälle und die passende Strategie. 

KI Vision Workshop

Wissen Sie, was mit KI alles möglich ist?

Veraltete BI-Lösungen, endlose Proofs of Concept und halbgare KI-Projekte? Während andere bereits automatisieren, riskieren Sie Ineffizienz und verpassen Chancen. Sie ahnen, dass KI Ihr Business transformieren kann – doch ohne klare Vision und konkrete Anwendungsfälle bleibt alles nur Theorie. 

Nutzen Sie KI als Treiber Ihres Unternehmens

Legen Sie mit KI den Grundstein für erfolgreiche Pilot- und PoC-Projekte, bevor Sie in komplexe Implementierungen investieren.

KI Vision Workshop: Ihr entscheidender Vorsprung

Wir analysieren Ihre aktuelle Daten- und BI-Landschaft, definieren gemeinsam passgenaue Use Cases (z.B. Machine Learning oder Generative KI) und entwickeln eine individuelle Strategie. Dabei holen wir die relevanten Stakeholder ins Boot, klären technologische Anforderungen und legen fest, wie KI-Pilotprojekte aussehen sollen – damit Sie gezielt durchstarten. 

Das bringt Ihnen der KI Vision Workshop:

Data & BI Governance Workshop-Reihe

Wie sicher ist Ihre Daten- und BI-Landschaft?

Wer keine solide Data-Governance-Strategie entwickelt, vergeudet Potenzial und gefährdet die Sicherheit. Fehlender Schutz der Daten- und BI-Landschaft, unklare Technologieentscheidungen und mangelnde Transparenz bei Compliance-Schwachstellen erhöhen das Risiko für Richtlinienverstösse. 

Von der Theorie zur gelebten Datenkultur

In insgesamt zehn interaktiven Workshops – zusammengefasst in vier übergeordnete Themenblöcke – erarbeiten Sie die Grundlagen für eine sichere, effiziente und zukunftsorientierte Data & BI Governance. 

Block 1: Strategie & Architektur
Block 2: Organisation & Sicherheit
Block 3: Qualität & Technologien
Block 4: Kultur & Best Practices
Der Grundstein für nachhaltige Governance