Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Cloud Governance
5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration
Security Awareness
Wir suchen laufend engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erweiterung unseres Teams. Neben den offenen Stellen nehmen wir gerne auch Spontanbewerbungen für IT Jobs entgegen. Sende uns einfach Deine Unterlagen – wir freuen uns auf Dich!
Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Cloud Governance
5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration
Security Awareness
Wir suchen laufend engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erweiterung unseres Teams. Neben den offenen Stellen nehmen wir gerne auch Spontanbewerbungen für IT Jobs entgegen. Sende uns einfach Deine Unterlagen – wir freuen uns auf Dich!
Wir sind im Microsoft Technologieportfolio zu Hause und entwickeln auf dieser Basis modernste Lösungen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert, und Ihre IT zukunftsfähig macht.
Cloud Governance
5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration
Security Awareness
Wir suchen laufend engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erweiterung unseres Teams. Neben den offenen Stellen nehmen wir gerne auch Spontanbewerbungen für IT Jobs entgegen. Sende uns einfach Deine Unterlagen – wir freuen uns auf Dich!
Sind Sie verantwortlich für die Wartung und Entwicklung der Daten- und BI-Landschaft in Ihrem Unternehmen? Dann wissen Sie um die Herausforderungen: fragmentierte Datensilos, inkonsistente Informationen und begrenzte Analysemöglichkeiten. Diese Probleme führen oft zu ineffizienten Prozessen, eingeschränkter Entscheidungsfindung und verpassten Geschäftschancen. Die Lösung? Eine robuste Data Platform.
Eine Data Platform ist das Fundament für den gesamten analytischen Reifegrad Ihres Unternehmens. Sie schafft eine einheitliche Datenbasis, ermöglicht Self-Service-Analysen und sichert Compliance. Besonders in dynamischen Märkten ist eine solche zentralisierte, skalierbare Plattform entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation.
Durch die Integration verschiedener Datenquellen und die Bereitstellung leistungsfähiger Analysetools ermöglicht eine Data Platform, dass Ihr Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagiert und fundierte Entscheidungen trifft. Sie bildet das Fundament für datengesteuerte Erkenntnisse und automatisierte Prozesse – von der Geschäftsführung bis zur Produktentwicklung. Dank Data Platform optimieren Sie nicht nur Ihre internen Prozesse, sondern gewinnen auch tiefere Einblicke, die Ihren Geschäftserfolg nachhaltig fördern.
Unternehmen mit einer fortschrittlichen Data Platform steigern ihre Effizienz um durchschnittlich 30 % und reduzieren ihre Time-to-Market für neue Produkte um 50 %.
Die Einrichtung einer Data Platform ist oft ein komplexes Unterfangen, das spezialisierte Expertise erfordert. Die vielen technischen Details können schnell überwältigend wirken.
Die Investitionen in eine Datenplattform können erheblich sein, was besonders für kleinere Unternehmen oder solche mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung darstellt. Zudem ist die Entscheidung zwischen Cloud und On-Premises-Lösungen oft unklar, was zu verzögerten Implementierungen führen kann.
Die Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen in eine einheitliche Architektur ist eine der grössten Hürden. Jede Inkonsistenz kann die gesamte Data Platform beeinträchtigen. Fragmentierte Datensilos behindern ganzheitliche Analysen und erschweren die Gewinnung umfassender Geschäftseinblicke.
Ungenaue, inkonsistente oder unvollständige Daten führen zu falschen Schlussfolgerungen und können kostspielige Fehlentscheidungen verursachen. Ohne eine zentrale Plattform ist es schwierig, fundierte und konsistente Entscheidungen zu treffen.
Unzureichende Analysemöglichkeiten und fehlende Self-Service-Datenprodukte schränken das Potenzial ein, aus vorhandenen Daten wertvolle Geschäftserkenntnisse zu gewinnen.
Fehlende oder unzureichende Sicherheitsprotokolle gefährden nicht nur die Compliance, sondern setzen das Unternehmen auch erheblichen Risiken aus. Die Implementierung robuster Sicherheits- und Compliance-Massnahmen innerhalb einer Data Platform ist unerlässlich.
Diese Herausforderungen können die Umsetzung einer zentralen Data Platform erheblich erschweren. Um sie zu meistern, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Daten und Compliance gleichermassen berücksichtigt.
Um die typischen Herausforderungen bei der Implementierung einer Data Platform zu meistern, bieten wir passgenaue Lösungen für Ihre individuelle Situation. Diese Services ermöglichen Ihnen eine konsistente Datenbasis, schnelle Analysen und datenbasierte Automatisierung – die Grundlage für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Innovation durch Ihre neue Data Platform.
Mit Allgeier als Partner profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung komplexer Data Platform-Projekte. Unser ganzheitlicher Ansatz, kombiniert mit tiefgreifendem technischen Know-how, gewährleistet eine optimale Lösung, die Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringt.
Unser Schritt-für-Schritt-Ansatz sorgt für eine zentrale und robuste Data Platform:
Ganzheitliche Analyse
Erfassung Ihrer Datenlandschaft, Evaluation bestehender Systeme und Identifikation von Optimierungspotenzialen.
Strategische Planung
Definition der Data Platform-Strategie, Entwicklung einer zukunftssicheren Architektur und Auswahl optimaler Tools.
Nahtlose Integration
Integration ausgewählter Technologien in Ihre Infrastruktur unter Berücksichtigung von Sicherheit und Compliance.
Kompetenzaufbau
Gezielte Schulungen und Change Management für effektive Nutzung und Akzeptanz der Plattform.
Kontinuierliche Optimierung
Fortlaufende Evaluation und proaktive Verbesserung für maximalen Mehrwert.
Eine moderne Data Platform schafft die Grundlage für unternehmensweite Effizienzsteigerungen und Innovationen.
Konsolidierte Daten und Trendanalysen ermöglichen gezielte Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen. Schnelles Prototyping und kurze Entscheidungswege schaffen Wettbewerbsvorteile.
Präzisere Prognosen und automatisierte Berichte unterstützen eine fundierte Finanzplanung und Risikoanalyse.
Weniger Zeitaufwand für Wartung und Datenpflege dank zentralisierter Datenverwaltung. Mehr Fokus auf strategische Aufgaben durch vereinfachte Governance und beschleunigte Entscheidungsprozesse.
Präzisere Zielgruppenansprache durch konsolidierte Kundendaten, Echtzeitanalysen und kanalübergreifende Kampagnensteuerung.
Zentralisierte Richtlinien für Datenzugriffe und -nutzung gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, minimieren Risiken und steigern Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit.
Self-Service-Analysetools fördern die eigenständige Nutzung von Daten. Interne Prozesse lassen sich effizienter gestalten, und datenbasierte Optimierungen können ohne IT-Engpässe umgesetzt werden.
Legen Sie das Fundament, um das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The GDPR Cookie Consent plugin sets the cookie to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | The website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
JSESSIONID | session | New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application. |
PHPSESSID | 3 months | This cookie is native to PHP applications. The cookie stores and identifies a user's unique session ID to manage user sessions on the website. The cookie is a session cookie and will be deleted when all the browser windows are closed. |
rc::a | never | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
rc::b | session | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
rc::c | session | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
rc::f | never | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
wpEmojiSettingsSupports | session | WordPress sets this cookie when a user interacts with emojis on a WordPress site. It helps determine if the user's browser can display emojis properly. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__CSRF | session | Description is currently not available. |
_cfuvid | session | Description is currently not available. |
cookietest | session | Description is currently not available. |
elementor_split_test_client_id | 1 year | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
bcookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser IDs. |
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | 6 months | YouTube sets this cookie to store the user's cookie consent state for the current domain. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | Hubspot set this main cookie for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_fbp | 3 months | Facebook sets this cookie to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising after visiting the website. |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_gat_UA-* | 1 minute | Google Analytics sets this cookie for user behaviour tracking.n |
_gcl_au | 3 months | Google Tag Manager sets the cookie to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Google Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | Cloudflare set the cookie to support Cloudflare Bot Management. |
li_gc | 6 months | Linkedin set this cookie for storing visitor's consent regarding using cookies for non-essential purposes. |
lidc | 1 day | LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection. |
yt-player-headers-readable | never | The yt-player-headers-readable cookie is used by YouTube to store user preferences related to video playback and interface, enhancing the user's viewing experience. |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | never | The cookie ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY is used by YouTube to store the last search result entry that was clicked by the user. This information is used to improve the user experience by providing more relevant search results in the future. |
Unternehmen kämpfen oft mit veralteten BI- und Data-Warehouse-Lösungen:
Die Cloud ist nicht immer die einzige Option – insbesondere wenn Datenschutzbestimmungen, bestehende SQL-Lizenzen oder interne Vorgaben im Vordergrund stehen. Eine On-Premises Data-Platform ermöglicht Ihnen, sämtliche Daten lokal zu halten und trotzdem vielseitige Integrationen zu realisieren, von ERP (SAP, D365, Sage) über CRM (HubSpot, Salesforce) bis zu Flat Files.
Setzen Sie auf lokale Datenhaltung, wenn Sie maximale Kontrolle und vertraute Tools schätzen. So sichern Sie Ihre Daten und optimieren Ihre Infrastruktur für zukünftige Herausforderungen.
Wir vermitteln Ihnen und Ihrem Team das nötige Wissen, um Microsoft Fabric erfolgreich einzusetzen – von den Grundlagen über typische Anwendungsfälle bis hin zu den Limitierungen und Kostenthemen. Dabei geben wir einen umfassenden Überblick über die Architektur und Funktionen von Fabric, zeigen Ihnen, wie Sie Datenintegration und Analyse effizient gestalten können, und begleiten Sie Schritt für Schritt für einen erfolgreichen Start mit Fabric.
Machen Sie Ihr Team fit für Microsoft Fabric und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Datenlandschaft!