Data Platform

Ihre zentrale Datenlösung

Daten als Treiber für Innovation und Wachstum

Sind Sie verantwortlich für die Wartung und Entwicklung der Daten- und BI-Landschaft in Ihrem Unternehmen? Dann wissen Sie um die Herausforderungen: fragmentierte Datensilos, inkonsistente Informationen und begrenzte Analysemöglichkeiten. Diese Probleme führen oft zu ineffizienten Prozessen, eingeschränkter Entscheidungsfindung und verpassten Geschäftschancen. Die Lösung? Eine robuste Data Platform. 

Eine Data Platform ist das Fundament für den gesamten analytischen Reifegrad Ihres Unternehmens. Sie schafft eine einheitliche Datenbasis, ermöglicht Self-Service-Analysen und sichert Compliance. Besonders in dynamischen Märkten ist eine solche zentralisierte, skalierbare Plattform entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. 

Durch die Integration verschiedener Datenquellen und die Bereitstellung leistungsfähiger Analysetools ermöglicht eine Data Platform, dass Ihr Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagiert und fundierte Entscheidungen trifft. Sie bildet das Fundament für datengesteuerte Erkenntnisse und automatisierte Prozesse – von der Geschäftsführung bis zur Produktentwicklung. Dank Data Platform optimieren Sie nicht nur Ihre internen Prozesse, sondern gewinnen auch tiefere Einblicke, die Ihren Geschäftserfolg nachhaltig fördern. 

Unternehmen mit einer fortschrittlichen Data Platform steigern ihre Effizienz um durchschnittlich 30% und reduzieren ihre Time-to-Market für neue Produkte um 50%.

Sechs Hürden bei der Implementierung einer Data Platform – und wie Sie sie meistern

  • Komplexität der Implementierung

    Die Einrichtung einer Data Platform ist oft ein komplexes Unterfangen, das spezialisierte Expertise erfordert. Die vielen technischen Details können schnell überwältigend wirken.

  • Hohe Kosten und strategische Unklarheit

    Die Investitionen in eine Datenplattform können erheblich sein, was besonders für kleinere Unternehmen oder solche mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung darstellt. Zudem ist die Entscheidung zwischen Cloud und On-Premises-Lösungen oft unklar, was zu verzögerten Implementierungen führen kann.

  • Datenmigration und Integration

    Die Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen in eine einheitliche Architektur ist eine der grössten Hürden. Jede Inkonsistenz kann die gesamte Data Platform beeinträchtigen. Fragmentierte Datensilos behindern ganzheitliche Analysen und erschweren die Gewinnung umfassender Geschäftseinblicke.

  • Datenqualität und -konsistenz

    Ungenaue, inkonsistente oder unvollständige Daten führen zu falschen Schlussfolgerungen und können kostspielige Fehlentscheidungen verursachen. Ohne eine zentrale Plattform ist es schwierig, fundierte und konsistente Entscheidungen zu treffen.

  • Begrenzte Datenerkenntnisse

    Unzureichende Analysemöglichkeiten und fehlende Self-Service-Datenprodukte schränken das Potenzial ein, aus vorhandenen Daten wertvolle Geschäftserkenntnisse zu gewinnen.

  • Datensicherheit und Compliance

    Fehlende oder unzureichende Sicherheitsprotokolle gefährden nicht nur die Compliance, sondern setzen das Unternehmen auch erheblichen Risiken aus. Die Implementierung robuster Sicherheits- und Compliance-Massnahmen innerhalb einer Data Platform ist unerlässlich.

Diese Herausforderungen können die Umsetzung einer zentralen Data Platform erheblich erschweren. Um sie zu meistern, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Daten und Compliance gleichermassen berücksichtigt.

Für Innovation, datengesteuerte Erkenntnisse und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

Um die typischen Herausforderungen bei der Implementierung einer Data Platform zu meistern, bieten wir passgenaue Lösungen für Ihre individuelle Situation. Diese Services ermöglichen Ihnen eine konsistente Datenbasis, schnelle Analysen und datenbasierte Automatisierung – die Grundlage für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Innovation durch Ihre neue Data Platform.

Cloud Data Platform

On-Premises Data-Platform

Fabric Schulung

Warum Allgeier?

Mit Allgeier als Partner profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung komplexer Data Platform-Projekte. Unser ganzheitlicher Ansatz, kombiniert mit tiefgreifendem technischen Know-how, gewährleistet eine optimale Lösung, die Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringt. 

Unser 5-Punkte-Vorgehen

Unser Schritt-für-Schritt-Ansatz sorgt für eine zentrale und robuste Data Platform:

Ganzheitliche Analyse

Erfassung Ihrer Datenlandschaft, Evaluation bestehender Systeme und Identifikation von Optimierungspotenzialen. 

Strategische Planung

Definition der Data Platform-Strategie, Entwicklung einer zukunftssicheren Architektur und Auswahl optimaler Tools. 

Nahtlose Integration

Integration ausgewählter Technologien in Ihre Infrastruktur unter Berücksichtigung von Sicherheit und Compliance.

Kompetenzaufbau

Gezielte Schulungen und Change Management für effektive Nutzung und Akzeptanz der Plattform. 

Kontinuierliche Optimierung

Fortlaufende Evaluation und proaktive Verbesserung für maximalen Mehrwert. 

Kunden & Referenzen

Gewinner der Datentransformation

Data Platform für Ihren Unternehmenserfolg

Eine moderne Data Platform schafft die Grundlage für unternehmensweite Effizienzsteigerungen und Innovationen

  • Produktentwicklung

    Konsolidierte Daten und Trendanalysen ermöglichen gezielte Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen. Schnelles Prototyping und kurze Entscheidungswege schaffen Wettbewerbsvorteile.

  • Finanzen und Controlling

    Präzisere Prognosen und automatisierte Berichte unterstützen eine fundierte Finanzplanung und Risikoanalyse.

  • IT-Management

    Weniger Zeitaufwand für Wartung und Datenpflege dank zentralisierter Datenverwaltung. Mehr Fokus auf strategische Aufgaben durch vereinfachte Governance und beschleunigte Entscheidungsprozesse.

  • Marketing & Vertrieb

    Präzisere Zielgruppenansprache durch konsolidierte Kundendaten, Echtzeitanalysen und kanalübergreifende Kampagnensteuerung.

  • Compliance & Datenschutz

    Zentralisierte Richtlinien für Datenzugriffe und -nutzung gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, minimieren Risiken und steigern Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit.

  • Fachbereiche

    Self-Service-Analysetools fördern die eigenständige Nutzung von Daten. Interne Prozesse lassen sich effizienter gestalten, und datenbasierte Optimierungen können ohne IT-Engpässe umgesetzt werden.

Ihr erster Schritt zur Data Platform:

Legen Sie das Fundament, um das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen.

Aktuelles

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.
KI im Alltag: Lösung gegen Lebensmittelverschwendung

KI im Alltag

Eine innovative Lösungen zur effizienten Verwaltung von Lebensmitteln in Ihrem Kühlschrank: Wie generative KI und Microsoft Fabric bei der Entwicklung der Food Fighters-App eingesetzt wurden.

Microsoft Fabric: Facts & Figures

Welche Herausforderungen können mit Fabric gelöst werden und was macht diese neue Plattform tatsächlich so besonders?

Microsoft Fabric: Motor für Daten und Innovation

Microsoft Fabric hat das Zeug dazu, die Schlüsselkomponente Ihres Unternehmens zu werden. Alex Dean erklärt, wie das klappen kann.

Cloud Data Platform

Gegen Datenchaos, hohe Kosten und langsame Prozesse

Unternehmen kämpfen oft mit veralteten BI- und Data-Warehouse-Lösungen:  

Mit unserer Cloud Data Platform überwinden Sie Hürden – zentral, effizient und zukunftssicher

Warum eine Cloud Data Platform?

On-Premises Data-Platform

Datensouveränität, skalierbares Data Warehouse, vertraute SQL-Frameworks

Die Cloud ist nicht immer die einzige Option – insbesondere wenn Datenschutzbestimmungen, bestehende SQL-Lizenzen oder interne Vorgaben im Vordergrund stehen. Eine On-Premises Data-Platform ermöglicht Ihnen, sämtliche Daten lokal zu halten und trotzdem vielseitige Integrationen zu realisieren, von ERP (SAP, D365, Sage) über CRM (HubSpot, Salesforce) bis zu Flat Files. 

Was zeichnet eine On-Premises Data-Platform aus?

Warum eine On-Premises Lösung?

Setzen Sie auf lokale Datenhaltung, wenn Sie maximale Kontrolle und vertraute Tools schätzen. So sichern Sie Ihre Daten und optimieren Ihre Infrastruktur für zukünftige Herausforderungen. 

Fabric Schulung

Was kann Fabric für Sie tun?

Unsere Fabric Schulung ist die Lösung

Wir vermitteln Ihnen und Ihrem Team das nötige Wissen, um Microsoft Fabric erfolgreich einzusetzen – von den Grundlagen über typische Anwendungsfälle bis hin zu den Limitierungen und Kostenthemen. Dabei geben wir einen umfassenden Überblick über die Architektur und Funktionen von Fabric, zeigen Ihnen, wie Sie Datenintegration und Analyse effizient gestalten können, und begleiten Sie Schritt für Schritt für einen erfolgreichen Start mit Fabric. 

Von der Theorie zur Praxis

Machen Sie Ihr Team fit für Microsoft Fabric und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Datenlandschaft!