Advanced Analytics

Intelligente Daten für Ihre Strategie

Mit KI und Predictive Analytics neue Potenziale erschliessen

Stehen Sie vor der Herausforderung, aus unübersichtlichen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen? Suchen Sie nach Wegen, um Prozesse zu optimieren, Risiken zu minimieren und neue Geschäftsfelder zu erschliessen? Advanced Analytics bietet Ihnen die Werkzeuge und Methoden, um datengesteuerte Antworten auf Ihre strategischen Fragen zu finden. 

Advanced Analytics hebt Ihre Datenstrategie auf die nächste Stufe: Mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen werden zukunftsweisende Prognosen, tiefgreifende Erkenntnisse und massgeschneiderte Automatisierungen möglich. Nutzen Sie Ihre Daten, um Trends frühzeitig zu erkennen, Prozesse intelligent zu automatisieren und geschäftskritische Entscheidungen vorausschauend zu treffen. Durch den Einsatz von Predictive Analytics können Sie zukünftige Entwicklungen besser einschätzen und Ihre Strategien entsprechend anpassen.  

Advanced Analytics eröffnet Ihnen neue Perspektiven und ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen agiler, effizienter und innovativer zu gestalten. Zudem können Smart Services dazu beitragen, Ihre Geschäftsabläufe zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Automatisieren Sie Ihre Prozesse mit Azure Automation und profitieren Sie von einer höheren Effizienz und geringeren Kosten. Die Integration von Business Intelligence ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in aussagekräftige Visualisierungen umzuwandeln und so fundierte Entscheidungen zu treffen.

Unternehmen, die konsequent auf Advanced Analytics setzen, erziehlen bis zu 60 % höhere Gewinnmargen und verbessern ihre Effizienz in Kernprozessen um bis zu 30 %.

Fünf Hürden auf dem Weg zu Advanced Analytics – und wie Sie sie meistern

  • Unbekanntes Terrain

    Sie sind sich unsicher, welche Potenziale Advanced Analytics für Ihr Unternehmen bereithält?

  • Begrenzte Ressourcen

    Ihnen fehlen die notwendigen Spezialisten oder internen Kapazitäten, um AI-Projekte umzusetzen?

  • Fragmentierte Datenbasis

    Ihre Daten liegen in isolierten Systemen und lassen sich nur schwer für Analysen nutzen?

  • Fehlende Zielsetzung

    Es fehlt eine klare Strategie, wie Sie Advanced Analytics zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele einsetzen können?

  • Komplexe Materie

    Die Algorithmen und Methoden von AI erscheinen Ihnen undurchsichtig und schwer verständlich?

Diese Herausforderungen können die Umsetzung von intelligenten Datenanalysen erheblich erschweren. Um sie zu meistern, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Daten und Menschen gleichermassen berücksichtigt.

Für Innovation, Effizienz und Wachstum

Steuern Sie Ihr Unternehmen mit der Präzision intelligenter Datenanalyse und treffsicherer Prognosen. Advanced Analytics ist der Schlüssel, um Ihre Daten in strategische Vorteile zu verwandeln. Damit Sie jederzeit schneller, präziser und erfolgreicher agieren können. 

Azure OpenAI Proof of Concept

Predictive Analytics Services

Generative KI Workshop​​

KI Data-Platform

Warum Allgeier?

Mit Allgeier als Partner profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how im Bereich Advanced Analytics und KI. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine massgeschneiderte Lösung, die Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt. 

Unser 5-Punkte-Vorgehen

Unser Schritt-für-Schritt-Ansatz sorgt für einen erfolgreichen KI-Einsatz:

Potenzialanalyse & Strategieentwicklung

Wir analysieren Ihre Datenlandschaft, identifizieren vielversprechende Anwendungsfälle und entwickeln eine klare AI-Strategie, die auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist. 

Proof of Concept & Technologieauswahl

Wir demonstrieren die Leistungsfähigkeit von AI anhand konkreter Beispiele und wählen die passenden Technologien und Algorithmen für Ihre Anforderungen aus.

Datenaufbereitung & Modellentwicklung:

Wir bereiten Ihre Daten auf, entwickeln präzise Vorhersagemodelle und integrieren diese in Ihre bestehenden Systeme.

Schulung & Know-how-Transfer

Wir befähigen Ihre Mitarbeiter, die neuen AI-gestützten Lösungen optimal zu nutzen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Kontinuierliche Optimierung & Support

Wir unterstützen Sie bei der laufenden Optimierung Ihrer AI-Modelle und stehen Ihnen mit unserem Expertenwissen zur Seite.

Kunden & Referenzen

Gewinner smarter Datenanalysen

Advanced Analytics für Ihren Unternehmenserfolg

Entdecken Sie, wie Advanced Analytics Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen voranbringen kann: 

  • Produktions- & Betriebsmanagement

    Advanced Analytics ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Engpässen, optimiert die Ressourcennutzung und steigert die Effizienz durch Predictive Maintenance. Dies führt zu minimierter Ausfallzeit, optimiertem Produktionsfluss und verlängerter Lebensdauer von Maschinen und Anlagen.

  • Logistik- & Lieferkettenmanagement

    Durch die Optimierung von Lieferketten, verbesserter Bestandsverwaltung und präziserer Bedarfserhebung können Lagerbestände reduziert, Transportwege optimiert und Lieferzeiten verkürzt werden. Dies resultiert in geringeren Kosten, höherer Kundenzufriedenheit und einer optimierten Produktionsplanung.

  • IT-Management

    Advanced Analytics unterstützt die Entwicklung einer umfassenden Datenstrategie, ermöglicht eine effizientere Verwaltung der IT-Infrastruktur und hilft bei der proaktiven Erkennung von Sicherheitsbedrohungen. Kompatibilitätsprobleme können frühzeitig erkannt und behoben werden.

  • Marketing & Vertrieb

    Durch die detaillierte Analyse des Kundenverhaltens können Marketingkampagnen besser auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden. Dies ermöglicht eine verbesserte Kundenansprache, treffsichere Kundenanalyse und die Steigerung von Kundenzufriedenheit und -bindung durch personalisierte Angebote und Dienstleistungen.

  • Qualitätsmanagement

    Durch die Analyse von Produktionsdaten können Qualitätsmängel frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer höheren Produktqualität und geringeren Ausschussraten führt. Predictive Quality ermöglicht präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Produktqualität und steigert die Kundenzufriedenheit.

  • Forschung & Entwicklung

    Advanced Analytics ermöglicht eine umfassendere Marktforschung und Trendanalyse, fördert Produkt- und Prozessinnovationen und beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte. Dies führt zur Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten und einer schnelleren Markteinführung von Innovationen

Ihr erster Schritt zu Advanced Analytics:

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten und profitieren Sie von fortgeschrittenen Datenanalysen für smarte Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg.

Aktuelles

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.
KI im Alltag: Lösung gegen Lebensmittelverschwendung

KI im Alltag

Eine innovative Lösungen zur effizienten Verwaltung von Lebensmitteln in Ihrem Kühlschrank: Wie generative KI und Microsoft Fabric bei der Entwicklung der Food Fighters-App eingesetzt wurden.

Microsoft Fabric: Facts & Figures

Welche Herausforderungen können mit Fabric gelöst werden und was macht diese neue Plattform tatsächlich so besonders?

Microsoft Fabric: Motor für Daten und Innovation

Microsoft Fabric hat das Zeug dazu, die Schlüsselkomponente Ihres Unternehmens zu werden. Alex Dean erklärt, wie das klappen kann.

Azure OpenAI Proof of Concept

Individuelle KI-Lösungen für Ihr Business – sicher, skalierbar und innovativ

Ihr Weg zur erfolgreichen KI-Integration

Mit unserem PoC entwickeln wir gemeinsam einen unternehmensspezifischen KI-Einsatz, bei dem Governance und Sicherheit höchste Priorität haben.  

Mögliche Use Cases:
Transformieren Sie Ihr Business mit KI-Power

Die entscheidenden Vorteile des Azure OpenAI PoC für Ihr Business: 

Predictive Analytics Services

Analysieren statt spekulieren

Zu viele Vermutungen, zu wenig Fakten: Ohne Predictive Analytics bleibt das Potenzial Ihrer Daten ungenutzt. 

Entdecken Sie zukünftige Potenziale

Unsere Predictive Analytics Services kombinieren modernste MachineLearning-Algorithmen mit umfangreicher Datenanalyse, um präzise Prognosen zu erstellen. So erkennen Sie nicht nur Risiken, sondern auch neue Wachstumschancen – noch bevor der Wettbewerb sie entdeckt. 

Ihr Vorsprung durch Predictive Analytics

Dauer: Abhängig vom Use Case | Zielgruppe: Primär: COO, Instandhaltungsleiter, Instandhalter, Supply Chain Manager, Product Management, R&D; 
Sekundär: Vertrieb, CFO 

Generative KI Workshop

Wie bereitet sich Ihr Unternehmen auf die Zukunft mit KI vor?

Dauer: 3 Stunden inkl. Abschlussdokumentation | Zielgruppe: CEO, CIO, CTO, IT-Leiter

Ihr Weg zur erfolgreichen KI-Integration

Im Generative KI Vision Workshop gewinnen Sie fundierte Einblicke in moderne KI-Technologien und entwickeln gemeinsam mit uns konkrete Einsatzszenarien.  

Workshop Inhalte:
Ihr Vorsprung in der KI-Zukunft

Mit unserem Generative KI Vision Workshop erhalten Sie nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch umsetzbare Strategien, die Ihr Unternehmen zukunftssicher positionieren: 

KI Data-Platform

Mit Machine Learning & Generativer KI echte Mehrwerte schaffen

Möchten Sie prädiktive Analysen mittels Regression, Klassifikation oder Clustering implementieren? Streben Sie automatisierte Workflows an, die manuelle Routineaufgaben eliminieren? Oder möchten Sie mit Microsoft CoPilot Studio, Azure OpenAI und Power Automate produktivitätssteigernde KI-Anwendungen entwickeln?  

Entdecken Sie Ihre KI-Potenziale

Unsere KI Data-Platform lässt sich nahtlos in Ihre vorhandene Cloud-Umgebung integrieren – inklusive Daten aus Fabric, ERP/CRM-Systemen oder Flat Files.  

Von der Idee zur KI-Integration:
Wettbewerbsvorteil, dank KI Data-Platform

Die Plattform erweitert Ihre bestehende Cloud-Datenlandschaft gezielt um Machine-Learning- und Generative-KI-Funktionen – egal, ob Sie Python-Programmierung oder Low-Code-Ansätze bevorzugen.