Data Driven Business

Erfolg ist steuerbar!

Daten sind das neue Gold

Die Fähigkeit, Daten systematisch zu nutzen, macht in Branchen wie Produktion, Finanzen, Chemie und Dienstleistung oft den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand. Ein Data Driven Business setzt dabei nicht auf Vermutungen, sondern auf fundierte Analysen: Wachstumspotenziale werden frühzeitig erkannt, manuelle Fehlerquellen drastisch reduziert und operative Risiken wie Fehlinvestitionen oder ineffiziente Prozesse minimiert. 

Viele Unternehmen stehen jedoch vor zentralen Herausforderungen: Wie kommen Sie an die richtigen, qualitativ hochwertigen Daten? Welche Technologien und Tools sind notwendig, um ein Data Driven Business aufzubauen? Und wie integrieren Sie Ihr Team, um datenbasierte Entscheidungen zu fördern?

Ihre Fragen, unsere Antworten

  • Wie mache ich meine Daten nutzbar?

    Oft liegen riesige Datenmengen brach – verstreut auf Servern, in Excel-Tabellen oder veralteten Systemen. Ein konsequentes Data Management identifiziert die wertvollen Informationen und trennt den Ballast. Ein Data Driven Business setzt auf zentrale Datenquellen, die transparent und zugänglich sind.

  • Wie automatisieren wir unsere Prozesse?

    Mit Data Automation reduzieren Sie manuelle Workflows. Automatisierte Datenflüsse steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Ein Data Driven Business basiert auf Prozessen, die nicht nur schnell, sondern auch präzise arbeiten – ob in der Produktionssteuerung, Qualitätsprüfung oder Bestellabwicklung.

  • Wie schützen wir unsere sensiblen Daten?

    Sicherheitsrichtlinien, verschlüsselte Übertragungen und striktes Zugriffsmanagement sind essenziell. Gerade in einem Data Driven Business darf der Schutz der Daten nicht vernachlässigt werden, um Cyber-Bedrohungen und Compliance-Verstösse zu vermeiden.

  • Wie befähigen wir unsere Mitarbeitenden?

    Nur wenn Ihr Team den Wert von Data Monitoring versteht und lernt, Berichte und Dashboards eigenständig zu interpretieren, entsteht ein wirklich Data Driven Business– eine Kultur, in der alle Abteilungen aktiv zum Informationsfluss beitragen.

Data Driven Companies gewinnen bis zu 23-mal wahrscheinlicher neue Kunden und sind 19-mal profitabler als weniger datengetriebene Mitbewerber.

Im Gesundheitswesen wird ein jährliches Wachstum von 19,1 % erwartet, da Unternehmen verstärkt in datenbasierte Technologien investieren, um Innovationen voranzutreiben.

Datengesteuerte Unternehmen steigern ihre Profitabilität durchschnittlich um 8-10 % im Vergleich zu weniger datenorientierten Wettbewerbern.

IIhre Reise zum Data Driven Business

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Ein Data Driven Business setzt eine durchdachte Strategie voraus. Manuelles Arbeiten und Silodenken behindern Ihre Agilität und eröffnen Einfallstore für Cyber-Angriffe. Wer die vorhandenen Informationen nicht gezielt nutzt, verschenkt Ressourcen und Wettbewerbschancen.  

Unabhängig davon, wo Sie aktuell in Ihrer Datenlandschaft stehen – unser Reifegradmodell begleitet Sie von den ersten Schritten bis zur vollständigen Integration eines Data Driven Business.

KEINE NUTZUNG

Vorhandene Daten sind unbekannt und/oder werden nicht genutzt. Es ist auch nicht klar, wer oder was welche Daten erzeugt.​

"Wir wissen nichts."

BERICHTE

Erste Berichte, die Daten konsolidieren und Aufschluss zu KPIs in der Vergangenheit geben.​

„Wir wissen, was passiert ist.“

EXPLORATION

Es können Berichte können erstellt werden, die Daten in Verbindung setzen und Abhängigkeiten zeigen. ​

„Wir wissen, warum es passiert ist.“​

VORHERSAGEN​

Berichte und Analysen interpretieren Zusammenhänge und Abhängigkeiten. Erste Vorhersagen lassen sich treffen.​

„Wir wissen, was passieren könnte.“​

OPTIMIERUNG Intelligente Analysen erkennen Trends und  Muster und treffen auf der Basis historischer Daten und Entwicklungen Empfehlungen für kommende Entscheidungen.​ „Wir wissen, was wir künftig tun sollen.“​
Mehrwerte
  1. Kürzere Time to Market
  2. Steigende Agilität
  3. Proaktive Weierentwicklung des Business

KEINE NUTZUNG

Vorhandene Daten sind unbekannt und/oder werden nicht genutzt. Es ist auch nicht klar, wer oder was welche Daten erzeugt.​

"Wir wissen nichts."

BERICHTE

Erste Berichte, die Daten konsolidieren und Aufschluss zu KPIs in der Vergangenheit geben.​

„Wir wissen, was passiert ist.“

EXPLORATION

Es können Berichte können erstellt werden, die Daten in Verbindung setzen und Abhängigkeiten zeigen. ​

„Wir wissen, warum es passiert ist.“​

VORHERSAGEN​

Berichte und Analysen interpretieren Zusammenhänge und Abhängigkeiten. Erste Vorhersagen lassen sich treffen.​

„Wir wissen, was passieren könnte.“​

OPTIMIERUNG

Intelligente Analysen erkennen Trends und  Muster und treffen auf der Basis historischer Daten und Entwicklungen
Empfehlungen für kommende Entscheidungen.​

„Wir wissen, was wir künftig tun sollen.“​

Mehrwerte
  1. Kürzere Time to Market
  2. Steigende Agilität
  3. Proaktive Weierentwicklung des Business

Wir heben Sie aufs nächste Level

Vier Lösungen für Ihren datengesteuerten Erfolg

Bereit, Ihre Daten aufs nächste Level zu heben? Diese vier Lösungen begleiten Sie auf dem Weg zum Data Driven Business.

Data Strategy
Definieren Sie Governance und Architektur, um Daten jederzeit im Griff zu haben.
Data Platform

Schaffen Sie eine skalierbare Plattform, die Daten sicher und zentral verfügbar macht – die Basis Ihres Data Driven Business.

Business Intelligence

Verwandeln Sie Rohdaten in handfeste Erkenntnisse – schnell, visuell und für alle verständlich.

Advanced Analytics

Erkennen Sie Trends frühzeitig mit KI, Automatisierung und vorausschauenden Analysen.

Kunden & Referenzen

Data Driven Business

Ihre Vorteile

Ein Data Driven Business kann aktuelle Herausforderungen besser bewältigen, da auf Basis von Daten aus unterschiedlichen Quellen präzise, objektive und zeitnah Entscheidungen getroffen werden können.  

  • Früherkennung

    Präzise Planung von Geschäftsstrategien und schnelle Identifikation von Markttrends machen Ihr Data Driven Business zukunftssicher.

  • Effizienzsteigerung

    Identifizieren und Optimieren ineffizienter Prozesse für schlankere Abläufe und höhere Produktivität.

  • Innovation

    Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Kundenfeedback und Markttrends, um neue Ideen schneller umzusetzen.

  • Kundenorientierung

    Erkennen und antizipieren Sie Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Kunden, steigern Sie Zufriedenheit und Loyalität.

  • Krisenmanagement

    Reagieren Sie dank fundierter Prognosen rasch auf Veränderungen und passen Sie Ihr Geschäftsmodell flexibel an.

  • Kostenoptimierung

    Nutzen Sie Ressourcen gezielt und vermeiden Sie unnötige Ausgaben durch datenbasierte Entscheidungen.

Brachenspezifische Lösungsansätze

Industrie

Nutzen Sie Data Monitoring und Data Automation aus IoT-Sensoren, um Produktionsprozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. So erreichen Sie ein neues Niveau an Data Driven Business – mit effizienter Fertigung und verlässlichen Wartungsintervallen.

InsurTech

Gewinnen Sie dank Telematikdaten und durchdachtem Data Management tiefe Einblicke in Kundenverhalten und Risikoprofile. Das Ergebnis: ein durchgängiges Data Driven Business, das Versicherungsprodukte passgenau und profitabel gestaltet.

Handel

Analysieren Sie Kaufhistorien und planen Sie Bestände automatisiert (via Data Automation), um Markttrends präzise zu prognostizieren und Lagerkosten zu senken. Damit legen Sie den Grundstein für ein nachhaltiges Data Driven Business im Retail-Sektor.

Verwaltung & Smart City

Mithilfe von Data Management und Echtzeit-Sensorik optimieren Sie Verkehrsflüsse und steigern die Ressourceneffizienz – ein Beweis dafür, wie Data Driven Business auch im öffentlichen Sektor wegweisend sein kann.

FinTech

Durch Data Monitoring von Zahlungsverhalten und Finanztransaktionen schaffen Sie passgenaue Finanzdienstleistungen. So entwickelt sich Ihr Unternehmen zu einem zukunftssicheren Data Driven Business mit hoher Kundenzufriedenheit.

Healthcare

Echtzeitdaten aus medizinischen Geräten ermöglichen personalisierte Therapien und minimieren Fehler. Mit Data Monitoring und Data Automation verwandeln Sie Ihr Gesundheitsangebot in ein konsequent Data Driven Business, das Patienten optimal versorgt.

Ihr erster Schritt zum Data-driven Business:

Aktuelles

Thommen Group und ihr BI-Erfolgsweg

Die Thommen Group stand vor der Herausforderung, eine moderne, flexible und zukunftssichere Analytics-Lösung zu implementieren, die vom internen IT-Team gepflegt und erweitert werden kann und die gegenüber der jetzigen Lösung Kosten spart und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern für Support minimiert.
KI im Alltag: Lösung gegen Lebensmittelverschwendung

KI im Alltag

Eine innovative Lösungen zur effizienten Verwaltung von Lebensmitteln in Ihrem Kühlschrank: Wie generative KI und Microsoft Fabric bei der Entwicklung der Food Fighters-App eingesetzt wurden.

Microsoft Fabric: Facts & Figures

Welche Herausforderungen können mit Fabric gelöst werden und was macht diese neue Plattform tatsächlich so besonders?

Microsoft Fabric: Motor für Daten und Innovation

Microsoft Fabric hat das Zeug dazu, die Schlüsselkomponente Ihres Unternehmens zu werden. Alex Dean erklärt, wie das klappen kann.