
Architektur Assessement
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Systemlandschaft und verbessern Sie die Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme.
Unternehmen können mit Hilfe von automatisierten Prozessen ihre Produktivität und Effizienz steigern. Trotzdem liegt in vielen Betrieben der Fokus noch immer auf manuellen Tätigkeiten, die eine Reihe von Nachteilen bzw. Herausforderungen mit sich bringen, wie etwa:
Ressourcen bleiben ungenutzt, weil Mitarbeiter manuelle und zeitaufwendige Arbeiten erledigen.
Menschliche Fehler (z.B. Tippfehler) führen zu inkonsistenten Ergebnissen und erhöhten Korrekturaufwänden.
Fehlende Transparenz und Nachverfolgbarkeit erschweren das Management von Prozessen.
Manuelle Prozesse erfordern zusätzliche Ressourcen, was in Engpässen und niedrigem Wachstum resultiert.
Mangelnde Integration von Systemen und Daten erschwert Zusammenarbeit und datenbasierte Entscheidungsfindung.
Unzureichender Kundenservice und lange Wartezeiten wirken sich negativ auf Kundenbindung und Unternehmensimage aus.
Werden Prozesse automatisiert, können sich Mitarbeitende auf das Wesentliche konzentrieren und so die Produktivität im Unternehmen steigern. Zudem können dadurch Fehleranfälligkeiten und Inkonsistenzen reduziert bzw. Skalierbarkeit und Transparenz erhöht werden. Der Weg in Richtung Prozessautomatisierung erfolgt in acht Schritten:
Im ersten Schritt werden aktuelle Abläufe, Engpässe, manuelle Aufgaben und Schwachstellen identifiziert, Prioritäten gesetzt und geeignete Prozesse für die Automatisierung ausgewählt.
Basierend auf der Prozessanalyse werden klare und messbare Ziele festgelegt, wie z.B. Effizienzsteigerung, Fehlerreduktion, verkürzte Durchlaufzeiten, verbesserte Transparenz oder bessere Skalierbarkeit.
Die Auswahl der richtigen Technologien, wie z.B. Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Engines, Business Process Management (BPM) oder Low-Code/No-Code-Entwicklung, ist für den Erfolg der Automatisierung ausschlaggebend.
Automatisierungen basieren auf optimierten Prozessen. Deshalb ist es im Rahmen des Prozessdesigns wichtig, unnötige Schritte zu eliminieren, Abläufen zu vereinfachen und klare Verantwortlichkeiten zu definieren.
Der Implementierungsprozess kann schrittweise erfolgen und umfasst die Festlegung von Workflow-Regeln, das Design von Formularen bzw. Benutzeroberflächen und die Integration von Systemen und Daten.
Damit Mitarbeitende wissen, wie sie die neuen automatisierten Prozesse und Werkzeuge einsetzen können, ist eine umfassende Schulung aller Beteiligten wichtig.
Damit Prozessautomatisierungen nachhaltig im Unternehmen verankert werden, empfehlen wir ein begleitendes Change Management. Dadurch können Widerstände überwunden und die Akzeptanz im Unternehmen gefördert werden.
Durch Überwachung und Analyse können bei automatisierten Prozessen Schwachstellen erkannt und Verbesserungen vorgenommen werden. Eine kontinuierliche Optimierung ist wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im ersten Schritt werden aktuelle Abläufe, Engpässe, manuelle Aufgaben und Schwachstellen identifiziert, Prioritäten gesetzt und geeignete Prozesse für die Automatisierung ausgewählt.
Basierend auf der Prozessanalyse werden klare und messbare Ziele festgelegt, wie z.B. Effizienzsteigerung, Fehlerreduktion, verkürzte Durchlaufzeiten, verbesserte Transparenz oder bessere Skalierbarkeit.
Die Auswahl der richtigen Technologien, wie z.B. Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Engines, Business Process Management (BPM) oder Low-Code/No-Code-Entwicklung, ist für den Erfolg der Automatisierung ausschlaggebend.
Automatisierungen basieren auf optimierten Prozessen. Deshalb ist es im Rahmen des Prozessdesigns wichtig, unnötige Schritte zu eliminieren, Abläufen zu vereinfachen und klare Verantwortlichkeiten zu definieren.
Der Implementierungsprozess kann schrittweise erfolgen und umfasst die Festlegung von Workflow-Regeln, das Design von Formularen bzw. Benutzeroberflächen und die Integration von Systemen und Daten.
Damit Mitarbeitende wissen, wie sie die neuen automatisierten Prozesse und Werkzeuge einsetzen können, ist eine umfassende Schulung aller Beteiligten wichtig.
Damit Prozessautomatisierungen nachhaltig im Unternehmen verankert werden, empfehlen wir ein begleitendes Change Management. Dadurch können Widerstände überwunden und die Akzeptanz im Unternehmen gefördert werden.
Durch Überwachung und Analyse können bei automatisierten Prozessen Schwachstellen erkannt und Verbesserungen vorgenommen werden. Eine kontinuierliche Optimierung ist wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine Prozessautomatisierung bietet Unternehmen viele Vorteile, wie zum Beispiel:
Wenn sich Unternehmen entscheiden, mit Prozessautomatisierung den Weg in Richtung Business-driven IT zu gehen, ergeben sich neben einer Steigerung der Effizienz und konkreten Kosteneinsparungen einige Vorteile für verschiedene Business Units. Konkret profitieren folgende Geschäftsbereiche von Prozessautomatisierung:
Bessere Überwachung von Prozessen, raschere Beseitigung von Engpässen und effizientere Prozessgestaltung
Effizientere Nutzung der IT-Infrastruktur, leichtere Systemintegration und verbesserte Skalierbarkeit
Zeit- und Ressourcenersparnis, effizientere und fehlerfreiere Durchführung von Finanzprozessen
Schnellere Reaktionszeit und bessere Servicierung von Kundenanfragen, Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Steigerung der Produktivität, stärkerer Fokus auf wertschöpfende statt manuelle und zeitaufwendige Aufgaben
Sie möchten von effizienteren, transparenteren und kundenorientierteren Prozessen profitieren? Prozessautomatisierung ist die Lösung für eine Vielzahl an Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
Nutzen auch Sie das Potential von automatisierten Prozessen – wir begleiten Sie auf dem Weg in Richtung Business-driven IT!
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Systemlandschaft und verbessern Sie die Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme.
Profitieren Sie vom Wissen unserer Power Automate Experten und finden Sie massgeschneiderte Lösungen für Ihre Power Plattform Probleme.
Schaffen Sie eine solide Grundlage für eine kontrollierte und effiziente Nutzung der Power Platform.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The GDPR Cookie Consent plugin sets the cookie to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | The website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookietest | session | Description is currently not available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | Hubspot set this main cookie for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_gat_UA-* | 1 minute | Google Analytics sets this cookie for user behaviour tracking.n |
_gcl_au | 3 months | Google Tag Manager sets the cookie to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Google Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | Cloudflare set the cookie to support Cloudflare Bot Management. |