
Architektur Assessement
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Systemlandschaft und verbessern Sie die Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme.
Mittlerweile kommt kein Unternehmen mehr ohne Applikationen bzw. Software aus. Kommen jedoch ältere Softwareanwendungen zum Einsatz, können Unternehmen beispielsweise nicht rasch genug auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren. Darunter leiden z.B. Performance, Agilität und Flexibilität – jedoch kämpfen Unternehmen mit veralteter Software insbesondere mit folgenden Herausforderungen:
Updates sind kostenintensiv und erfordern manchmal den Einsatz von spezialisierten Entwicklern.
Expandieren Unternehmen führt das zu Engpässen und Leistungseinbussen.
Flexibilität und Effizienz leiden, weil keine Integration mit modernen Systemen möglich ist.
Ohne regelmässige Updates und Patches steigt das Risiko von Datenschutzverletzungen und Sicherheitsbedrohungen.
Lange Reaktionszeiten verringern die Wettbewerbsfähigkeit.
Veraltete Software ist nicht flexibel und beeinträchtigt die Effizienz eines Unternehmens.
Aufgrund der oben genannten Nachteile können Unternehmen nicht schnell genug auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren. Dabei ist es wichtig, flexibel und agil agieren bzw. Wartungskosten reduzieren zu können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit unserem Application Modernization Service unterstützen wir Sie Schritt für Schritt bei der Modernisierung Ihrer Softwarelandschaft:
Zunächst identifizieren wir die genauen Probleme und Schwachstellen Ihrer vorhandenen Softwarelandschaft und helfen Ihnen dabei, die Auswirkungen einer veralteten Software auf Geschäftsprozesse zu verstehen.
Basierend auf der Bewertung der Ist-Situation definieren wir klare Ziele für die Modernisierung, wie z.B. die Verbesserungen der Wartbarkeit, Skalierbarkeit oder Sicherheit und Flexibilität.
Im nächsten Schritt konzipieren wir eine Modernisierungsstrategie, die sowohl technische als auch geschäftliche Aspekte berücksichtigt und die Auswahl geeigneter Technologien, Plattformen und Ansätze zur Modernisierung umfasst.
Im vierten Schritt wählen wir die passenden Technologien und Plattformen für die Modernisierung (z.B. Migration zu Cloud-basierten Lösungen, Nutzung von Microservices-Architekturen oder Implementierung von Container-Technologien).
Die Modernisierung erfolgt schrittweise, um negative Auswirkungen auf das laufende Geschäft zu minimieren. Es ist wichtig, klare Meilensteine und Zeitpläne festzulegen, um den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Modernisierung kontinuierlich voranschreitet.
Besonderes Augenmerk gilt den Sicherheitsaspekten, wie z.B. der Aktualisierung von Softwarekomponenten, der Implementierung von Sicherheitsstandards und Best Practices sowie der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen.
Bei der Einführung neuer Technologien und Plattformen ist die Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter wichtig, um eine reibungslose Integration und optimale Nutzung der modernisierten Software zu gewährleisten.
Nach der Modernisierung überwachen und verbessern Sie Ihre Softwarelandschaft kontinuierlich. Dazu zählen regelmäßige Durchführungen von Updates, die Identifizierung und Behebung von Problemen sowie die Anpassung an sich verändernde Anforderungen.
Zunächst identifizieren wir die genauen Probleme und Schwachstellen Ihrer vorhandenen Softwarelandschaft und helfen Ihnen dabei, die Auswirkungen einer veralteten Software auf Geschäftsprozesse zu verstehen.
Basierend auf der Bewertung der Ist-Situation definieren wir klare Ziele für die Modernisierung, wie z.B. die Verbesserungen der Wartbarkeit, Skalierbarkeit oder Sicherheit und Flexibilität.
Im nächsten Schritt konzipieren wir eine Modernisierungsstrategie, die sowohl technische als auch geschäftliche Aspekte berücksichtigt und die Auswahl geeigneter Technologien, Plattformen und Ansätze zur Modernisierung umfasst.
Im vierten Schritt wählen wir die passenden Technologien und Plattformen für die Modernisierung (z.B. Migration zu Cloud-basierten Lösungen, Nutzung von Microservices-Architekturen oder Implementierung von Container-Technologien).
Die Modernisierung erfolgt schrittweise, um negative Auswirkungen auf das laufende Geschäft zu minimieren. Es ist wichtig, klare Meilensteine und Zeitpläne festzulegen, um den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Modernisierung kontinuierlich voranschreitet.
Besonderes Augenmerk gilt den Sicherheitsaspekten, wie z.B. der Aktualisierung von Softwarekomponenten, der Implementierung von Sicherheitsstandards und Best Practices sowie der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen.
Bei der Einführung neuer Technologien und Plattformen ist die Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter wichtig, um eine reibungslose Integration und optimale Nutzung der modernisierten Software zu gewährleisten.
Nach der Modernisierung überwachen und verbessern Sie Ihre Softwarelandschaft kontinuierlich. Dazu zählen regelmäßige Durchführungen von Updates, die Identifizierung und Behebung von Problemen sowie die Anpassung an sich verändernde Anforderungen.
Eine Application Modernization bietet Unternehmen viele Vorteile, wie zum Beispiel:
Unternehmen, die ihre Anwendungen modernisieren, sind besser gerüstet, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein. Sie können Innovationen schneller umsetzen, effizienter arbeiten und flexibler auf Marktentwicklungen reagieren, d.h. sie haben kürzere Time-to-Market-Reaktionszeiten und mehr Cost-to-Market-Benefits. Konkret profitieren folgende Abteilungen von Application Modernization:
Ermöglichen einer besseren Kundenerfahrung, schnellerer und genauerer Einblick in geschäftskritische Daten und fundierte Entscheidungsfindung dank verbesserter Flexibilität und Skalierbarkeit der Anwendungen
Optimaler Einsatz von IT-Ressourcen dank effizienterer Infrastruktur, vereinfachter Wartung und besserer Skalierbarkeit
Steigerung der Produktivität dank moderner Entwicklungsumgebungen und innovativerer Anwendungen
Besserer Schutz vor aktuellen Bedrohungen dank der Implementierung neuer Sicherheitsstandards und -praktiken
Steigerung der Produktivität und höhere Zufriedenheit durch verbesserte Benutzeroberfläche, reibungslosere Interaktion und bessere Benutzererfahrung
Sie möchten von einer schnelleren, flexibleren und kosteneffizienteren Applikationslandschaft profitieren? Application Modernization ist die Lösung für eine Vielzahl an Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
Modernisieren Sie Ihre Software – wir unterstützen Sie mit unserem Application Modernization Service!
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Systemlandschaft und verbessern Sie die Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme.
Steigern Sie Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit, indem Sie das Potential von modernen Technologien im Office 365 Umfeld kennenlernen.
Das Allgeier Power App Coaching bietet Lösungsvorschläge für konkrete Fragestellungen und Training nach Bedarf.
Schaffen Sie eine solide Grundlage für eine kontrollierte und effiziente Nutzung der Power Platform.
Wir entwickeln moderne Applikationen auf Basis Ihrer Anforderungen, Sie sparen sich dadurch Ressourcen & Kosten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The GDPR Cookie Consent plugin sets the cookie to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | The website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookietest | session | Description is currently not available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | Hubspot set this main cookie for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_gat_UA-* | 1 minute | Google Analytics sets this cookie for user behaviour tracking.n |
_gcl_au | 3 months | Google Tag Manager sets the cookie to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Google Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | Cloudflare set the cookie to support Cloudflare Bot Management. |