Prozess Automatisierung

Der Turbo für Ihre Unternehmensperformance

Erobern Sie Marktanteile und optimieren Sie Ihre Wertschöpfungskette

Steigender Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel und der Zwang zur Effizienzsteigerung sind heute allgegenwärtig. Kämpfen Ihre Teams mit zeitraubenden, repetitiven Aufgaben? Bremsen fehleranfällige Abläufe Ihr Wachstum? Dann ist Prozess Automatisierung die Antwort. Durch kürzere Durchlaufzeiten, sinkende Fehlerquoten und geringere Kosten steigern Sie nicht nur Ihre Kundenzufriedenheit, sondern gewinnen zugleich wertvolle Ressourcen für strategische Initiativen. 

Durch smarte Technologien wie Robotic Process Automation, Digital Process Automation und Business Process Transformation werden Ihre Abläufe schneller, transparenter und verlässlicher. Standardaufgaben laufen automatisiert ab, sodass Ihr Team mehr Zeit für strategische Initiativen gewinnt. Das steigert nicht nur die Effizienz und senkt Kosten, sondern schafft gleichzeitig Raum für Innovation und Wachstum.

Unternehmen mit einer umfassenden Prozess Automatisierungs-Strategie steigern ihre betriebliche Effizienz um 35–45 % und reduzieren Fehler in der Auftragsabwicklung um bis zu 40 %.

Sechs Hürden auf dem Weg zur Prozess Automatisierung – und wie Sie sie meistern

  • Ressourcenbindung durch Routineaufgaben

    Mitarbeiter verbringen zu viel Zeit mit manuellen Tätigkeiten, die strategische Initiativen ausbremsen. Prozess Automatisierung kann hier Abhilfe schaffen.

  • Fehleranfälligkeit manueller Prozesse

    Menschliche Fehler führen zu Qualitätsproblemen und unnötigen Kosten. Mit Prozess Automatisierung reduzieren Sie Fehlerquoten.

  • Mangelnde Transparenz in den Abläufen

    Fehlende Nachverfolgbarkeit erschwert die Prozessoptimierung. Prozess Automatisierung sorgt für mehr Transparenz.

  • Skalierungsprobleme durch manuelle Bearbeitung

    Das Wachstum des Unternehmens wird durch ineffiziente Abläufe gebremst. Prozess Automatisierung ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit.

  • Schwierige Integration von Systemen

    Silos verhindern den reibungslosen Datenaustausch und die Zusammenarbeit. Prozess Automatisierung kann Systeme besser integrieren.

  • Unzureichende Kundenorientierung

    Lange Wartezeiten und mangelnder Service beeinträchtigen die Kundenzufriedenheit. Mit Prozess Automatisierung verbessern Sie den Kundenservice.

Diese Herausforderungen können die Umsetzung einer effektiven Prozess Automatisierung erheblich erschweren. Um sie zu meistern, braucht es einen flexiblen Ansatz, der Ziele, Prozesse und Technologie ganzheitlich berücksichtigt.

Für Skalierbarkeit, Effizienz und Transparenz

Als erfahrener Partner begleiten wir Sie individuell und umfassend auf Ihrem Weg zur Prozess Automatisierung. Dabei kombinieren wir tiefgehende Expertise in Prozessmanagement, IT-Integration und Change Management. Nutzen auch Sie das Potenzial von Prozess Automatisierung als Lösung für viele Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. 

Modern Technology & Discovery Session

Application Modernisation & Development​

Power Platform Governance Workshop​

Innovationsworkshop

Architektur Assessment

Warum Allgeier?

Die Automatisierung von Prozessen ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, die Produktivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Skalierbarkeit sowie Transparenz Ihres Unternehmens zu erhöhen. Mit Allgeier an Ihrer Seite wird dieser Weg zu einem Erfolg.

Unser 7-Punkte-Vorgehen

Unser Schritt-für-Schritt-Ansatz sorgt für eine ganzheitliche und nachhaltige Prozess Automatisierung:

Prozessanalyse

Identifizieren von Abläufen, Engpässen, Aufgaben und Schwachstellen. Priorisierung der Automatisierungspotenziale.

Zieldefinition

Festlegung messbarer Ziele: Effizienz, Fehlerreduktion, Durchlaufzeiten, Transparenz, Skalierbarkeit.

Technologieauswahl

Auswahl passender Technologien: RPA, Workflow-Engines, BPM, Low-Code/No-Code. 

Prozessdesign

Optimierung der Prozesse: Eliminierung unnötiger Schritte, Vereinfachung, Verantwortlichkeiten. 

Implementierung

Schrittweise Automatisierung, Workflow-Regeln, Formulare/Benutzeroberflächen, Systemintegration. 

Workshops

Umfassende Schulung der Beteiligten für effektive Nutzung. 

Überwachung

Kontinuierliche Analyse zur Erkennung von Schwachstellen und für Verbesserungen.

Kunden & Referenzen

Gewinner der Prozess Automatisierung

Unabhängig von Branche oder Fachabteilung ermöglicht Prozess Automatisierung Unternehmen, ihre Ressourcen optimal einzusetzen, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben können sich die Mitarbeiter auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren und das Unternehmen agiler, effizienter und innovativer gestalten. 

Branchen, die besonders von Prozess Automatisierung profitieren

  • Finanzdienstleistungen

    Automatisierung von Kreditanträgen, Compliance-Prozessen, Betrugserkennung und Kundenservice.

  • Versicherungen

    Schnellere Schadensabwicklung, besserer Risikoabschätzung und erheblicher Kostenoptimierung.

  • Gesundheitswesen

    Automatisierung von Terminplanung, Patientenverwaltung, Versicherungsansprüchen und Dateneingabe.

  • E-Commerce

    Automatisierung von Marketingkampagnen, Lagerverwaltung, Versandprozessen und Kundenservice.

  • Produktion

    Automatisierung von Produktionsprozessen, Qualitätskontrolle, Lieferkettenoptimierung und Wartung.

Fachabteilungen, die am meisten von Prozess Automatisierung profitieren

  • Kundenservice

    Schnellere Reaktionszeiten, personalisierte Betreuung und Entlastung der Mitarbeiter.

  • IT-Management

    Effizientere Verwaltung der IT-Infrastruktur und proaktive Erkennung von Sicherheitsbedrohungen.

  • Logistik & Lieferkettenmanagement

    Optimierung von Transportwegen, Lagerbeständen und verbesserte Bedarfsplanung.

  • Marketing & Vertrieb

    Personalisierte Marketingkampagnen, verbesserte Kundenanalyse und Steigerung der Kundenbindung.

  • Finanzabteilung

    Automatisierung von Rechnungsverarbeitung, Zahlungsverkehr, verbesserte Compliance und Risikomanagement.

Ihr erster Schritt zur Prozess Automatisierung:

Nutzen Sie das volle Potenzial von automatisierten Prozessen und profitieren Sie von gesteigerter Produktivität.

Aktuelles

Cloud Governance

Die Cloud stellt erhebliche Herausforderungen an Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle - besonders in hochregulierten Branchen. Hier setzt Cloud Governance an.

5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Die Cloud ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch wie gelingt der Wechsel in die Cloud?

Security Awareness

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Technik und menschliches Handeln müssen daher zusammenwirken - da beginnt Security Awareness.
KaDeWe

The KaDeWe Group: Per Express in eine sichere IT

Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen.

Modern Technology & Discovery Session

Hängen Ihre Prozesse noch in manuellen Abläufen und alten Systemen fest?

Manuelle Prozesse, veraltete Lösungen? So gelingt die erfolgreiche Transformation

Wir analysieren Ihre bestehende IT-Landschaft und entwickeln gemeinsam realistische Anwendungsbeispiele – von ersten Pilotprojekten bis zur vollständigen Migration.

Der Weg in die Zukunftstechnologie:
Ihr Benefit:

Application Modernisation & Development

Sind Ihre Anwendungen für die Zukunft gerüstet?

Ihr Weg zu zukunftssicheren Anwendungen

Unser Service für Application Modernisation & Development umfasst alles von der Bestandsaufnahme über die Architekturplanung bis zur Umsetzung. Wir prüfen gemeinsam, welche Teile Ihrer bestehenden Systeme weiterverwendet, optimiert oder ersetzt werden sollten – und entwickeln bei Bedarf neue Anwendungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Dabei setzen wir auf moderne Technologien (Azure, Container, Serverless) und DevOps-Prinzipien, um skalierbare, performante und kosteneffiziente Systeme zu realisieren. 

Modernisieren & Entwickeln mit Mehrwert

Mit unserem Service modernisieren und entwickeln Sie Ihre Anwendungen so, dass Sie:

Power Platform Governance Workshop

Gegen Daten-Chaos, Sicherheitslücken und Lizenzverschwendung

Die Microsoft Power Platform automatisiert Prozesse und analysiert Daten – doch ohne klare Governance geraten Berechtigungen und Compliance-Richtlinien außer Kontrolle. Unübersichtliche Anwendungen, Versionskonflikte und fehlende Skalierbarkeit gefährden Digitalisierungsprojekte. 

Dauer: 2 Tage | Zielgruppe: CIO/CTO, IT-Verantwortliche, Product Owner 

Power Platform: effizient und regelkonform

Unser Governance Workshop deckt Risiken auf und liefert bewährte Strategien für eine strukturierte, sichere Nutzung. 

Workshop-Ablauf: Analyse & Umsetzung in einem
Strukturierte Governance – nachhaltiger Erfolg

Eine kontrollierte Nutzung minimiert Risiken und steigert die Effizienz: 

Innovationsworkshop

Entfesseln Sie das Potential von Office 365, Azure Cloud & KI

Dauer: ½ bzw. 1 Tag | Zielgruppe: CEO, CIO, CTO, IT Leiter, Entwickler, Prozess-Owner, Fachabteilungen 

Ihr Weg zur innovativen Transformation

Unser Innovationsworkshop erweitert Ihr Wissen, ermittelt praxisnahe Use Cases und entwickelt massgeschneiderte Ansätze zur Optimierung interner Prozesse und zur Erschliessung neuer Geschäftsfelder. 

Workshop Ablauf:
Ihr Mehrwert – Ihr Vorsprung in der digitalen Zukunft:

Architektur Assessment

Von gewachsener IT zu einer skalierbaren Architektur

Unklare Abhängigkeiten, isolierte Systeme und steigende Wartungskosten bremsen nicht nur Ihre IT, sondern auch Ihr Business. Wenn Ihre IT-Architektur an ihre Grenzen stösst, leidet die Performance, wird die Zusammenarbeit erschwert und Sicherheitsrisiken nehmen zu.

Dauer: 1–5 Tage | Zielgruppe: CEO, CIO, CTO, IT-Leiter, Entwickler

So läuft das Assessment ab:
Mehr als nur Optimierung – Ihre IT als Wachstumstreiber

Eine leistungsfähige IT-Architektur schafft aber nicht nur Stabilität, sondern ermöglicht Ihnen, schneller auf neue Marktanforderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern