Workshop zur Förderung einer offenen Unternehmenskultur
Am Freitag, 01.07.2022, war es so weit, das Allgeier Midyear ging über die Bühne.
Wir trafen uns auf 9 Uhr im Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) in Rüschlikon, unweit unseres Sitzes in Thalwil für den ersten Teil, einen ganztägigen Workshop.
Unter der Moderation von Iris Küenzi (Agilitycommunications), behandelten wir im GDI das Thema «Feedback» als Bestandteil einer Fehlerkultur. Iris führte in das Thema ein und kündigte einen intensiven und sehr interaktiven Tag an. Gleich nach der Einleitung ging es los mit einem ersten Praxisteil. In Kleingruppen von 2-3 Personen wurden Input und Sichtweisen zu einem zugewiesenen Thema erarbeitet und diese anschliessend dem Plenum präsentiert. Die Präsentationen führten zu spannenden Diskussionen und zeigten auf, wie unterschiedlich unsere Sichtweisen sein können und es vielfach kein Richtig und Falsch gibt.
Nach einem kurzen und ausgezeichneten «flying lunch» ging es am Nachmittag genauso interaktiv weiter. In vielen Diskussionen entstanden wertvolle Erkenntnisse, sowohl für Feedback-Gebende wie für -Nehmende. In Zweierteams ging es darum, direktes und persönliches Feedback aus den vergangenen Wochen zu geben, entgegenzunehmen und damit umzugehen. Erheiternd, auflockernd und sehr gut zum Thema passend waren die berndeutschen Troubadour Einschübe von Fritz Widmer und Mani Matter. Vor allem das Stück «Ballade vo de Schwümm» von Fritz Widmer sorgte in Kombination mit einer Blitzeinführung «Berndeutsch für Anfänger» einerseits für viele Lacher, anderseits auch für zusätzliche Erkenntnisse zum Thema Feedback und Kommunikation.
Damit das an diesem Tag Erarbeitete nicht einfach in Vergessenheit gerät, gab es einen Bastelbogen, der zu einem 3D «Feedback-Kubus» als Erinnerungsstütze zusammengebaut werden durfte. Das Büchlein «Herr Jemineh hat Glück» von Heinz Janisch mit Lebensweisheiten, wie wichtig unsere mentale Einstellung zu den Dingen sei, wird wohl dem Einen oder der Anderen in Zukunft ein Lächeln entlocken und an den Workshop zurückdenken lassen.
Ab ca. 17 Uhr ging es dann auf der Terrasse des GDI mit dem Apéro gemütlich weiter. Nach dem Apéro wechselten wir ins Strandbad Käpfnach in Horgen. Dort liessen wir den Tag bei gutem Essen und mit vielen interessanten Gesprächen gemütlich ausklingen. Das Wetter war zum Glück besser als die Vorhersage, so konnten wir die schöne Location direkt am See in vollen Zügen geniessen.
Danke für einen rundum geglückten Anlass
Vielen herzlichen Dank all unseren Mitarbeitenden für das aktive und persönliche Engagement am Workshop. Ein spezielles Dankeschön an alle, die an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.
Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung des am Workshop Begonnenen und auf den nächsten Allgeier Event.
Statement der Moderatorin, Iris Künzi

Momentaufnahmen und Impressionen
Stimmen unserer Mitarbeitenden
Juraj Gschwind
«Das Midyear 2022 wird mir noch länger in Erinnerung bleiben. Wir konnten uns intensiv zum Thema Fehlerkultur und Feedback austauschen. Mir gefiel besonders der organische Aufbau des Workshops; dass wir nicht nur Zuschauer, sondern Mitwirker sein konnten.»
Magnus Bertilsson
«Unser traditionelles Midyear bietet immer Gelegenheit, aus dem Berufsalltag auszubrechen und unter fachkundiger Anleitung über Sachen zu reflektieren, die sonst zu kurz kommen. Die kulinarische Untermalung war wie immer vorzüglich.»
Nicolas Rehder
«Das Seminar zum Thema Fehlerkultur, an dem wir am Freitag im GDI teilgenommen haben, war sehr interessant, aber was mir am meisten gefallen hat, war die aktive Beteiligung aller.»