Seit Mitte Januar ist Alex Dean als Head Data Analytics bei Allgeier (Schweiz) AG tätig. Zuvor war Alex bei CLADE in Australien tätig und führte die Unit «Data & Intelligence Practice». Er ist seit 1998 in unterschiedlichen Positionen in der IT-Beratung tätig. Er verfügt über ein MBA und ist zertifizierter MCT (Microsoft Certified Trainer).
Wir haben Alex einige Fragen gestellt und spannende Antworten erhalten.
«Data is the new Oil». Zwar ist dieser Spruch schon recht alt (2006), hat aber heute grösste Relevanz. Dank moderner Cloudtechnologien können Unternehmen Daten schneller und günstiger verarbeiten und analysieren als je zuvor.
Als starker Microsoft Partner hat Allgeier (Schweiz) AG bisher Ihre Kunden im Bereich Information Management unterstützt. Der interne Talentpool ist voll mit Engineers, die in der neuen Business Unit aktiv werden könnten. Diese Ausgangslage zusammen mit dem starken Kundenstamm, bei dem die neuen Leistungen positioniert werden können, hat mich für Allgeier begeistert.
Die Frage, ob man als Unternehmen Services und Technologien der Cloud verwenden soll, erübrigt sich meiner Meinung nach. Es bleibt die Frage, mit welchem Cloud-Anbieter man arbeitet, respektive auf welche Multi-Cloud Strategie man setzt.
Firmen, die sich heute mit den Cloud-Möglichkeiten beschäftigen und aktive Services nutzen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
Planlos auf neue Technologien zu setzen, bringt jedoch nichts. Anhand konkreter Business Cases sollte man erste Themen umsetzen. Dabei stehen Cases im Vordergrund, bei denen die Cloud-Services einen Vorteil bringen. Beispiele sind: Datenverfügbarkeit, Geschwindigkeit oder Performance in der Verarbeitung und Analyse von Daten.
Microsoft verfolgt schon seit mehreren Jahren eine «Cloud First» Strategie. Neu Innovationen aus den Research Labs werden auf Azure zur Verfügung gestellt. Microsoft hat mit Azure Labs und der Adoption von Linux und Open Source eine enorm starke Community aufgebaut. Die Community fügt fast täglich neue Lösungen und Algorithmen auf Azure hinzu.
Die starke Einbindung von Azure in die On-Premise Microsoft Welt ist ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Cloud Anbietern. Services wie Hybrid SQL Stretch Databases, Cloud Backup, Hybrid Email, Integrated Rights Management decken konkrete Business-Anforderungen ab. Der Kunde kann mit geringem Konfigurationsaufwand die Microsoft Cloud Services direkt an seine bestehende Infrastruktur anbinden.
Heute können wir uns anhand der vorhandenen Datenmengen und Analysefähigkeiten Wettbewerbsvorteile verschaffen und unsere Kunden besser bedienen oder unsere Prozesse zu optimieren.
In 5-10 Jahren werden viele Unternehmen die Möglichkeiten haben, ganz neue Produkte und Dienstleistungen in den Markt zu bringen. Wer heute noch im klassischen Manufacturing-Business tätig ist, könnte in 5 Jahren im IoT-Bereich tätig sein und in 10 Jahren Data-Insights basierend auf künstlicher Intelligenz und Machine Learning als Services anbieten.
Von einer Künstlichen Intelligenz, wie sie seit Jahrzehnten in Sci-Fi Romanen erträumt wird, sind wir noch sehr weit entfernt. Doch die Ansätze für Self Learning sind vorhanden. Bereits heute können Algorithmen mit neuronalen Netzwerken gebaut werden, welche Einsichten finden ohne dass Lösungsansätze vorprogrammiert werden.
In 10 Jahren wird diese Technologie so ausgereift sein, dass Advanced Data Insights ein Teil des täglichen Softwaregebrauchs für fast alle Unternehmen wird. Sprachaktivation der Rechenleistung wird dank der vielen Virtual Assistants (Alexa, Google Home, Siri, Cortana, Bixby, etc.) selbstverständlich sein.
In Australien boomt die Cloud extrem. Firmen in ganz Australien haben in den letzten fünf Jahren einen starken Wandel von einer zurückhaltenden hin zu einer offenen und begeisterter Einstellung durchgemacht.
Aus meiner Sicht gehen Firmen in der Schweiz derzeit durch einen ähnlichen Wandel. Oft ist hier die Datensouveränität noch ein Thema. Mit der angekündigten Inbetriebnahme der Schweizer Datenzentren durch Microsoft sollte dieser Punkt in Bälde erledigt sein. Dies gibt den Schweizer Unternehmen die Möglichkeit, die technologischen Vorteile der Azure-Services zu nutzen, ohne dass die Daten das Land verlassen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The GDPR Cookie Consent plugin sets the cookie to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | The website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookietest | session | Description is currently not available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | Hubspot set this main cookie for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_gat_UA-* | 1 minute | Google Analytics sets this cookie for user behaviour tracking.n |
_gcl_au | 3 months | Google Tag Manager sets the cookie to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Google Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | Cloudflare set the cookie to support Cloudflare Bot Management. |